Quantcast
Channel: am liebsten Bunt
Viewing all 274 articles
Browse latest View live

Farbstudien mit verdickten Procion MX Farben - Color studies with thickened MX dyes

$
0
0
In den letzten Wochen habe ich meine Ecke des Wohnzimmers in eine Druckwerkstatt verwandelt. Stempel wurden geschnitzt und probegedruckt, Geschenkpapiere bestempelt, ein ganzes Rudel Katzen wartet darauf, in der Adventszeit Ihre neuen Besitzer zu finden und auch Siebdruck und Breakdownprinting waren mit dabei. Erstaunlich, was man alles auf einem einzigen Arbeitstisch mit den Maßen 80 cm x 110 cm so anstellen kann.
Und das galt es ja auch zu probieren: Drucken mit verdickten Procion MX Farben zu Hause im Wohnzimmer.
Am Start waren zwei Procion-Startersets, die mir die Firma Jeromin zum Testen überlassen hat. Und damit habe ich mich ausführlich beschäftigt und bin begeistert!
Nun arbeite ich ja schon längere Zeit mit den Procionfarben und grundsätzlich war die Vorgehensweise natürlich nicht neu für mich, aber ohne Atelier neben weißen Vorhängen und Bücherregal hatte ich meine Farben bislang nicht hervorgeholt, da ich das Abmessen bzw. Auswiegen der Farbpulver nicht zu Hause machen wollte.

In the last few weeks, I have turned my corner of the living room into a print workshop. Stamps were carved and tested, gift paper was stamped, a whole pack of kitties is waiting to find their new owners (my contribution to this year's advent mail art project) and I even did a little screen printing and breakdown printing, too. Amazing what you can do on one single work table with measuring 80 cm x 110 cm.

And what I really wanted to try was: Printing with thickened Procion MX dyes at home in the living room.
I used two Procion Starter Kits, which I got from Jeromin for free for doing some tests. After several sessions with this I have to say I am thrilled!
I had previously worked with the Procion dyes several times, so the whole thing was not completely new to me, but without studio space next to white curtains and bookshelves, I have been reluctant to use the dyes so far.



_DSC4299.jpg
Da ich nächstes Jahr ja auch einen Färbe- und einen Druckworkshop mit Procionfarben anbiete, war ich auf der Suche nach einer preiswerten Abdeckung für die Arbeitstische. Stoffdruck funktioniert am besten auf einer weichen Unterlage. Preiswertes Malervlies hat sich als sehr gut erwiesen.
Darüber kommt ein Drucktuch, welches die überschüssige Farbe aufnimmt. In meinem Fall ein Baumwollbettlaken.

Since I am offering a dye and a printing class next year, I was looking for an inexpensive cover for the work tables. Fabric printing works best on a soft surface. Cheap painter`s fleece has proven to be very good.
A dropcloth on top takes the excess color. In my case, a cotton sheet.


_DSC4320.jpg
Das Anrühren der Paste und der Farben ist supereinfach, da alle Komponenten (Alginat, Urea, Wasserenthärter) schon abgemessen in den Gefäßen sind…

Mixing of the paste and the dyes is super easy because all components (alginate, urea, water softener) are already measured in the jars …


_DSC4333.jpg
35 ml Wasser zur Farbe…

just add 35ml water...


_DSC4341.jpg
…Deckel drauf, Schütteln…

... Lid on, shake …


_DSC4347.jpg
…Verdickerpaste nochmal ordentlich durchrühren…

... stir the printing paste again properly …


_DSC4349.jpg
…und fertig!

…and done!


_DSC4352.jpg
Die Paste auf kleine Becher verteilen…

Pour the paste in small cups …


_DSC4358.jpg
…jeweils eine Farbe hinzugeben und verrühren…

… and add one portion of dye to each cup and stir…


_DSC4362.jpg
Und jetzt kann es losgehen! Wenn Ihr die ausführliche Anleitung noch einmal nachlesen wollt, dann klickt hier.
Zur Vorbehandlung der Stoffe mit Soda geht es hier entlang.

And now we can start! If you want to read the detailed instructions, then click here (in German).
For information about the pre-treatment of fabrics with soda click here (in German).

Ach ja, grundsätzlich ist es besser, die Farben in verschliessbaren Bechern aufzubewahren. Die hatte ich allerdings nicht zur Hand. Deshalb habe ich die Farben in einer Plastikkiste abgestellt. Wenn dann ein Becher umkippt (was mir zum Schluss tatsächlich passiert ist) ist das nicht schlimm.

Oh, and it is really better to keep the dyes in sealable cups, which I did not have at hand however. That's why I kept the cups with the dyes in a plastic box. If a cup then tips over (which actually happened to me at the end) it`s not that bad.


_DSC4369.jpg
Im Jeromin Shop könnt Ihr zwei Sets zum Drucken bekommen: Eines mit kühlen Farben und eines mit warmen Farbtönen.
Zum Testen der Sets aber auch als Unterrichtsmaterial für die Workshops im nächsten Jahr habe ich mit dem Thema Farblehre begonnen. Dafür sind die verdickten Farben nämlich supergut geeignet. Mit Pinsel von der Palette und mit Spachtel könnt Ihr im Handumdrehen Farbproben und Mischungen ausprobieren und Euch Referenzmaterialien für spätere Projekte erarbeiten. Das ist fast genauso wie mit normalen Malfarben.

The Jeromin Shop offers two kits for printing: One with cool colors and one with warm colors.
To test the kits and to make some examples as teaching materials for the classes next year as well, I started with some color theory. For that, the thickened dyes are ideal. With brush from the palette and with a spatula you can try out mixtures, make color samples and make reference materials for future projects in no time. This is almost the same as with regular painting colors.

Ich habe mich als Erstes einmal mit den kalten Farben beschäftigt, und einen ganz klassischen Farbkreis mit Zitronengelb, Türkis und Magenta als Primärfarben und den jeweiligen Mischungen daraus (Orange, Grün und Violett) als Sekundärfarben erstellt. Die Druckpasten habe ich mit dem Pinsel aufgetragen. (auf dem Bild seht Ihr die frischen Farben).

First, I got busy with the cold colors, and created a color wheel with lemon yellow, turquoise and magenta as primaries and the respective mixtures (orange, green and violet) as secondary colors. The printing paste I applied with a brush. (On the picture you can see the wet dyes).


_DSC4385.jpg
Ganz anders der Eindruck, nimmt man zum Mischen warme Farbtöne. Goldgelb, Scharlachrot und Royalblau sind die Ausgangsfarben des Sets. Olivgrün, Aubergine und ein sehr warmes Orange sind die Mischtöne.

Quite different is the impression you get when mixing warm colors. Golden yellow, scarlet and royal blue are the colors of the printing kit. Olive, eggplant (I don`t know what the english name for warm violet is…) and a very warm orange tone are mixed.


Farbkreis.jpg
Und diesen Farbkreis mit Primär, Sekundär- und Tertiärfarben habe ich auch noch angefertigt. Ausgangsfarben sind Magenta, Zitronengelb und Türkis (ein klein wenig mit Royalblau gebrochen). Mischt man zwei Primärfarben zu gleichen Teilen, erhält man eine Sekundärfarbe. Mischt man eine Primärfarbe mit der im Farbkreis am nächsten liegenden Sekundärfarbe (Beispiel: Gelb mit Grün) erhält man eine Tertiärfarbe.

And this color wheel with primary, secondary and tertiary colors I have also made. Basic colors are magenta, lemon yellow and turquoise (a little bit royal blue was added). If you mix two primary colors in equal parts, the result is a secondary color. If you mix a primary color with the secondary color which is the closest on the color wheel (example: yellow with green) you get a tertiary color.


_DSC4374.jpg
Abgedunkelt mit Schwarz (welches beim Set mit den kalten Farben enthalten ist)…

… darkened with black (which is included in the kit with the cold colors) …


_DSC4372.jpg
…und aufgehellt mit Klarpaste ergeben sich viele unterschiedliche Farbtöne.

... and brightened with transparent paste results in many different shades.


_DSC4535.jpg
Hier meine Farbkarten der warmen und kalten Primärfarben abgedunkelt mit Schwarz. Das im warmen Set enthaltene Braun zum Abdunkeln habe ich hier erst einmal beiseitegelassen.

Here are my color swatches of hot and cold primary colors darkened with black. The dark brown dye contained in the warm color kit I have left aside here and used black.


_DSC4533.jpg
Und richtig viele wunderbare gebrochene Mischtöne erzielt man, indem jeweils alle drei Primärfarben in unterschiedlichen Anteilen gemischt werden. Hier ein paar Beispiele der warmen Ausgangsfarben plus Schwarz plus Farblos.

Many wonderful broken mixed shades are achieved by mixing each of the three primary colors together in different proportions. Here are a few examples of the warm primary colors plus black plus colourless.


_DSC4531.jpg
Und hier das Ganze noch einmal mit den kühlen Farben plus schwarz plus Farblos.
Würde ich z. B. das kalte Zitronengelb gegen das warme Goldgelb austauschen, ergäbe sich wieder ein anderer Farbklang.

And here the whole thing again with the cool colors plus black plus colourless.
I you replace for example the cold lemon yellow to a warm golden yellow, the result would be yet other color shades and hues.

Wie Ihr sehen könnt: Die Möglichkeiten sind unendlich! Und deshalb empfehle ich Euch auf jeden Fall und von ganzem Herzen, beide Sets zu kaufen. Das lohnt sich auf jeden Fall.

As you can see: The possibilities are endless! That's why I recommend definitely and wholeheartedly, to buy both kits. It's worth it.

Neben den ganzen Farbstudien habe ich natürlich auch noch verschiedene Stoffe mit den verdickten Procion Farben gestaltet- die zeige ich Euch auch noch in den nächsten Tagen.

In addition to all the color studies I also colored different fabrics with the thickened Procion dyes, of course- I`ll show these the next few days.






Dezember

$
0
0


Kinder, wie die Zeit vergeht…der Dezember ist da und hier ist das letzte Kalenderblatt der Adventspost 2014, die mich und Euch Monat für Monat durch das Jahr begleitet hat.Gestaltet hat es die liebe Jeanette aus der Schweiz. Vielen lieben Dank! Schnee, Eis, klirrende Kälte- das gehört alles zum Winter. Und wir machen es uns jetzt am Kamin oder der Heizung gemütlich und geniessen Plätzchen und Glühwein und Bratäpfel. Oh ja…

Und heute startet auch die aktuelle Adventspost 2015! Jeden Tag bis zum 24. Dezember ein kleines Kunstwerk im Briefkasten! Die ersten beiden Exemplare sind schon da- ich zeige sie euch bald!

See how time flies … It`s December and finally here is the last calendar page of the Advent Post in 2014 that has accompanied me and you month after month throughout the year.
Jeanette from Switzerland did the design. Thank you so much! Snow, ice, bone-chilling cold - that's all part of the winter. And now we make ourselves comfortable and cosy in front of the fireplace or the heating and enjoy cookies and mulled wine and baked apples. Oh yes please…

And today also the current Advent Post 2015 is launching! Every day till Dec 24th a small work of art in my mailbox! The first two are already here -  I will show them to you soon!



Stempelvirus - Stamp Virus

$
0
0
Infiziert mit dem Stempelvirus bin ich ja schon lange. Ich erinnere mich noch gut 2005 an das Fragezeichen im Gesicht des zuständigen Flughafenbeamten beim Einchecken zum Rückflug von New York, der meinen Rucksack auspacken durfte, da der große Stapel Gummiplatten zum Stempelschnitzen (die es damals noch nicht in Deutschland zu kaufen gab) beim Durchleuchten Verdacht erregte.
Die Symptome des Stempelvirus hielten sich bislang in Grenzen, treten allerdings seit Michaelas Musterworkshop wieder verstärkt auf :)

I have been infected with the stamp virus  for a long time now. I have vivid memories of the question mark on the face of the competent airport official when checking in for the return flight from New York, who had to unpack my backpack, because the big stack of rubber sheets for stamp carving (which were not available in Germany in 2005) had raised suspicion.
Symptoms of the virus were limited, however, since I got in contact with Michaela's pattern workshop again strengthened :)


_DSC4435.jpg
Jede Menge Holzklötzchen warten schon darauf, mit Mustern und Motiven beklebt zu werden.

Lots of wooden blocks are already waiting to be covered with patterns and motifs.


_DSC4436.jpg
Ich gebe es zu: Den größten Teil der damals erworbenen Gummiplatten habe ich noch. Allerdings sind diese mit den Jahren etwas bröselig geworden. Daher für detaillierte Stempelschnitzereien nicht mehr so gut geeignet. Aber für großflächige, nicht zu tief geschnitzte Motive kann man sie noch prima verwenden.

I admit it: Most of the printing plates I have not used so far. However, these have become a bit crumbly with age. Therefore, I`m not going to use them for detailed stamp carvings. But for large, not too deeply carved motives they work still very well.


_DSC4438.jpg
Na denn mal los!

Here we go!


_DSC4439.jpg
Und zwischendurch ein Probedruck…

And in between a test print ...


_DSC4441.jpg

_DSC4450.jpg

_DSC4451.jpg

_DSC4446.jpg
Aus diesem Buch…

From this pattern book…


_DSC4445.jpg
…habe ich dieses Muster auf einen Printblock übertragen.

... I have transmitted this pattern to a print block.


_DSC4448.jpg
Mit Stempelkissen gedruckt…

Printed with ink pad …


_DSC4452.jpg
…und dann mit Acrylfarbe.

... and then with acrylic paint.


_DSC4453.jpg
Och, so in Grün und Rot käm` das bestimmt auch ganz weihnachtlich daher :)

I think with green and red this pattern would look very christmaslike :).

Wenn Ihr keine Angst vor dem Stempelvirus habt, besucht mich am 16. April 2016 beim Stempelatelier - diese und andere Stempel warten auf Euch! Infos gibt es hier.

If you have no fear of the stamp virus, come and visit me on April 16th 2016 at "Stempelatelier" - these and other stamps are waiting for you! Information can be found here.










Advent Mail Art 2015

$
0
0

Die ersten sechs Milchtütendruckkatzenpostkarten sind heil in meinem Briefkasten gelandet. Sind sie nicht toll?

The first six milk-carton-print-cat-postcards found their way into my mailbox. Don`t they look great?


Michaela


Tabea

Mond

Christine

Katja

Nadine


Vielen Dank an Euch alle!




kleine Stempelei zwischendurch - a little stampin` project

$
0
0

Geschenkpapier stempeln kann derzeit ja nie schaden… :)

Printing gift wrapping paper is always a good idea these days… :)


_DSC4544.jpg

_DSC4545.jpg

_DSC4590.jpg

_DSC4593.jpg
Hach, macht das Spaß!

So much fun!






Procion MX: Resteverwertung - what to do with the leftovers?

$
0
0
Ich hatte Euch ja meine Farbstudien mit verdickten Procion MX Farben aus den Drucksets vom Jeromin Shop gezeigt. Dafür benötigt man viele kleine Mengen von unterschiedlichen Farbtönen. Und da sich diese- wenn sie Kontakt mit Soda hatten (was durch die Werkzeuge passiert) sowieso nicht mehr allzu lange halten, schnell weg damit!

Here you can find my color studies with thickened Procion MX dyes from the printing kits from Jeromin Shop. For this you need a lot of small quantities of different hues. And since they- if they had contact with soda (which passes through the tools) anyway do not last too long, quickly get rid of it!


_DSC4381.jpg
Nach der ganzen Farbkartenaktion war mir eh`nach ein wenig wilder Farbexplosion zumute :)

After working very disciplined  to create my color charts it was time for a little color explosion :)



_DSC4384.jpg
Mit einfachen Plastikspachteln oder Karten lassen sich die Farben super auftragen. Hier der feuchte Stoff.

With simple plastic spatulas or cards the colors can be easily applied. Here, you can see the wet fabric.



_DSC4428.jpg
Ausgewaschen sind die Farben dann heller…

On the washed fabric, the colors are brighter then …


_DSC4429.jpg
…die Strukturen, die man mit verdickter Farbe erzeugen kann, sind anders als die etwas weicheren "batikartigen" Muster, die man beim Färben mit flüssigen Farben erhält. Ich mag meine "nebenbei" produzierten Stoffe sehr gerne…demnächst muss ich mal wieder ein paar klassische Patchworkblöcke nähen, glaube ich :)

... The patterns that can be produced with thickened  dyes are different from the softer "batik-like" pattern, obtained with liquid dyes. I like my "side" production of fabric very much ... soon I will have to sew a few classic patchwork blocks again, I think :)




Tiefdruck mit Nudelmaschine und Katze - Dry point etching with pasta machine and cat

$
0
0
Das Thema der diesjährigen Adventspost Mail Art von Tabea und Michaela: Katze. Technik: Milchtütendruck. Format: Postkarte. Ich hoffe, meine "Tetracats" sind pünktlich angekommen, heute, am 9. Dezember sollten alle 23 Exemplare in den Briefkästen der anderen Teilnehmerinnen meiner Gruppe landen.
Ich möchte Euch zeigen, wie ich meine Karten gestaltet habe. Hier erst einmal ein Blick auf meine kleine Serie.

The theme of this year's advent mail art founded by Tabea and Michaela: Cat. Discipline: Milk carton printing. Format: postcard-size. I hope my "Tetracats" arrived on time, today, December 9th, all 23 copies ought to be in the mailboxes of the other participants of my group.
I want to show you how I designed my cards. Take a look at my small series.


Tetra_pak_intaglio4574.jpg
Als ich Milchtütendruck gelesen habe, war für mich gleich klar, dass ich unbedingt nach vielen Jahren mal wieder eine Radierung ausprobieren wollte. Dass das mit dem Verpackungsmaterial funktioniert, hatte ich schon gelesen, und auch das Thema Druckpresse schien gelöst…

When I read "milk carton printing", it was immediately obvious to me that I wanted to try an etching after many years. I had read that you could do dry point etching with this packaging material, and also the printing press issue seemed solved ...


Tetra_pak_intaglio4558.jpg
Dieses gute Stück besitze ich schon viele viele Jahre. Wirklich oft benutzt wurde meine Pastamaschine nie- na denn- auf zum shoppen!

This precious piece I have owned for many, many years. My pasta machine was not used really often in the past- so, let`s go shopping!


Tetra_pak_intaglio4557.jpg
Beim Künstlerbedarf meines Vertrauens flugs einen Stapel Karten (300g/m2) mit Büttenrand, eine Tube Tiefdruckfarbe (na ja, was heißt hier "Farbe"…ich habe lange gebraucht, um unter neun Schwarztönen einen auszusuchen :) und eine preiswerte Radiernadel erstanden. Weiterhin brauchte ich noch 2 Stück Bastelfilz (1mm stark hatte ich da), eine Schere und Küchenkrepp. Ach ja, und natürlich einen Getränkekarton. Ich habe einen mit silberner Beschichtung verwendet.

At my favorite art supplier I bought a stack of cards (300g / m2) with deckle edge, a tube of etching ink - it took me some time to choose among nine blacks :) and I bought an inexpensive etching tool. Furthermore, I needed 2 pieces craft felt (1mm thick I had on hand), a pair of scissors and a roll of paper towels. Oh, and of course a milk carton. I have used one with a silver coating.


Tetra_pak_intaglio4559.jpg
Die Papiere habe ich in Wasser eingeweicht.

The papers I've soaked in water.


Tetra_pak_intaglio4560.jpg
In der Zwischenzeit habe ich 2 Stücke Bastelfilz so zurechtgeschnitten, dass sie durch die Pastamaschine passten…

In the meantime, I cut 2 pieces of craft felt so that they fit through the pasta machine …


Tetra_pak_intaglio4561.jpg
…und einige Stücke Küchenkrepp halbiert.

... and cut a few pieces of paper towels in halves.


Tetra_pak_intaglio4563.jpg
Die Zeichnung in den zugeschnittenen Karton geritzt.

I incised the motif on the trimmed milk carton.


Tetra_pak_intaglio4565.jpg
Und weil ja bald Weihnachten ist, auch noch ein paar Sterne dazu :)
Die Knicke der Verpackung und den Rand habe ich bewusst so gelassen- die Milchtüte darf man schon sehen…

And because Christmas is approaching, even a few stars, too :)
The creases of the package and the edge I take as a part of the composition- it`s o.k. to recognize the milk carton I think …


Tetra_pak_intaglio4566.jpg
Die Bögen habe ich aus dem Wasser genommen, gut abgetrocknet und beiseite gelegt. (Zwischenlagerung in einer Plastiktüte, damit die Papiere nicht trocknen)

The sheets I have taken out of the water, dried thoroughly and set aside. (Intermediate storage in a plastic bag so that the paper does not dry)


Tetra_pak_intaglio4567.jpg
Ein wenig Druckfarbe mit Küchenkrepp verreiben…

Spread a little ink with a paper towel …


Tetra_pak_intaglio4568.jpg
…und mit einem sauberen Stück die überschüssige Farbe wegwischen. Die Farbe bleibt in den Vertiefungen hängen (daher die Bezeichnung "Tiefdruck" für dieses Verfahren)

... and wipe away the excess paint with a clean piece. The ink is held in the incised lines (this printing method is called "intaglio")


Tetra_pak_intaglio4571.jpg
Je nach dem, wie viel Farbe entfernt wird, entstehen unterschiedliche Helligkeiten.

Depending on how much ink is removed, some areas will come out brighter.


Tetra_pak_intaglio4569.jpg
Auf ein Stück Filz ein Stück sauberes Küchenkrepp und darauf ein Stück Papier legen. Die Milchtütendruckplatte vorsichtig auf dem Papier platzieren und mit einem weiteren Stück Küchenkrepp und dem zweiten Stück Filz abdecken.

On a piece of felt place a piece of clean paper towel and on top a piece of paper. Place the milk carton printing plate gently on the paper and cover with another piece of paper towel and the second piece of felt.


Tetra_pak_intaglio4573.jpg
Das Ganze durch die Maschine "nudeln" (wenn jemand dabei helfen kann- super!)…

Pass the whole thing through the "printing press" (if someone can help you at this point- great!) …


Tetra_pak_intaglio4570.jpg
Miau!

Meow!

Hier habe ich übrigens gelernt, wie das mit der Nudelmaschine und dem Drucken geht- sogar mit Katze, der Film!

Die Aktion hat mir richtig viel Spaß gemacht und ich freue mich über jede neue Katzenkarte, die ich aus dem Briefkasten fischen darf und wünsche Euch allen noch eine weitere schöne Adventszeit!
Mehr Milchtütenkatzendrucke gibt es hier.

Here I've also learned how printing with the pasta machine works- even a cat is performing in the video!

The event has given me a lot of fun and I'm happy about every new cat card I find in the mailbox and wish you all a beautiful Christmas season!
More milk carton cat postcards here.






Kleiner Nachtrag zur Katzenpostkartendruckaktion

$
0
0

Ich danke Euch ganz herzlich für das Lob, welches ich für mein kleines Milchtütendruckexperiment von Euch bekommen habe! Ich freue mich sehr darüber (ich glaube, so viele Kommentare hatte noch kein Beitrag hier zu vermelden :) )

Und da auch ein paar Fragen dabei waren, gibt es hier noch einmal ein paar kleine Ergänzungen zum Thema "Tiefdruck und Nudelmaschine". Nun habe ich ja auch noch nicht viel Erfahrung mit Tiefdruck und habe mir schnell die entsprechenden Kapitel in meinen Büchern durchgelesen :)
Wenn hier also erfahrene TiefdruckerInnen mitlesen: Tipps zum Thema sind sehr willkommen!

Zur Maschine: Wenn Ihr auch so eine Pastamaschine besitzt und sie auch wirklich öfter zum Herstellen leckerster Teigwaren verwendet und das auch in Zukunft weiterhin tun wollt, braucht ihr meiner Meinung nach keine Bedenken zu haben, dass die Maschine nach dem Drucken mit Farbe verunreinigt ist. Zum Einen solltet Ihr sowieso für den Auftrag bzw. das Wegwischen der Druckfarbe Latexhandschuhe tragen und diese jedes Mal, wenn Ihr mit Eurem schön sauberen Druckpapier hantiert, ausziehen, damit Ihr saubere Ergebnisse erhaltet. So kann keine Farbe an die Kurbel der Pastamaschine gelangen. Die Druckplatte hält nur extrem wenig Farbe und wird beim Drucken ja zwischen den Filz und die Küchenpapiere gelegt. Da wird nichts "Rausgequetscht" oder so.

Falls Nudelmaschinen ähnlich sind: Ich hatte meine auf "4" eingestellt...

Zur Farbe: Die Farbe die ich verwendet habe ist von der Firma Charbonnell (z. B. von Boesner). Es handelt sich um Kupfertiefdruckfarbe. Diese ist sehr zäh und auf Ölbasis. Da beim Tiefruck mit angefeuchtetem Papier gearbeitet wird ist ölhaltige Farbe nötig, um ein deutliches Druckbild zu erhalten. Ich habe mich für das Soft Schwarz entschieden, welches sich leichter verwischen lässt. (Metallplatten werden gewöhnlicherweise erwärmt, was hier ja nicht der Fall war.) Die Drucke brauchen, wie Ölfarbe zum Malen, mehrere Tage, bis sie getrocknet sind.
Es gibt auch Tiefdruckfarbe, die aus einer mit Wasser abwaschbaren Emulsion auf Ölbasis besteht. Lösemittel zur Reinigung von Werkzeugen und Händen entfallen hierbei- vielleicht eine gute Lösung, wenn Kinder Drucken.

Zum Papier: Für Tiefdruckverfahren muss das Papier feucht sein, damit es geschmeidig wird und sich unter Druck in die Vertiefungen der Platte pressen lässt, ohne zu reißen. (Meinen allerersten Katzendruck habe ich mit trockenem Papier versucht- hat gar nicht funktioniert…) Das Papier sollte nicht zu dünn sein, 300g/m2 sind gut geeignet. Probedrucke mit verschiedenen Papieren sind sicherlich eine gute Idee.

Die Radiernadel: Ich hatte mir eine preiswerte Nadel gekauft. Ich bin ziemlich sicher, dass Ihr auch mit anderen Werkzeugen, wie zum Beispiel einer spitzen Ahle oder einer dicken Nähnadel arbeiten könnt. Wichtig ist in diesem Fall, dass die Oberfläche des Tetrapaks "verletzt" wird, also Kratzer bekommt. In den Vertiefungen und an den entstehenden Graten bleibt die Druckfarbe dann hängen. Dabei braucht es nur wenig Kraftaufwand- auch feine Striche werden beim Druck abgebildet.

Wenn Ihr "intaglio with tetra pak" googelt, findet Ihr unter anderem  Jo`s Green Room mit einer Beschreibung zum Tetrapak Druck und Hier auf französisch mit Eisbär auch ein paar Beispiele.
Auf dem Blog der englischen Illustratorin Emily Warren habe ich hier und hier auch Beispiele entdeckt.

Da mir die Technik und das Thema sehr gefällt, habe ich eine Pinnwand auf Pinterest aufgemacht- wenn Ihr auch Tetrapaktiefdruckergebnisse mit der Welt teilen wollt, sagt mir Bescheid- ich lade euch ein, dann können wir zusammen pinnen, was die Nudelmaschine hergibt :)

Tetra_pak_intaglio4570.jpg









Advent Mail Art 2015 - zweiter Teil

$
0
0

Die Katzenkunstkarten der vergangenen Woche: Ein kleines Kätzchen ist noch auf dem Weg, aber es kommt ja auch von weit her…:)

 Last weeks cat postcards: One small kitten is still on the way, but it`s got a long way indeed ... :)


Sirid

Lotta

mein Kätzchen

Ghislana

Karen

Christine


Ich freue mich schon auf die nächsten Kätzchen! Mehr Katzenkunst gibt es hier.

I am looking forward to the next catkins! More cat art can be found here.





Workshop Gelatinedruck im Januar - noch Plätze frei!

$
0
0
Ich freue mich schon sehr auf das nächste Jahr und neue, spannende Projekte, Aufgaben und Herausforderungen, die vor mir liegen. Eines davon sind die Workshops, mit denen ich nächstes Jahr wieder in die Berufstätigkeit starte.

Der Gelatinedruck-Kurs im Februar ist ausgebucht-wie toll! Es kann also auf jeden Fall losgehen!

Für den Kurs am 17. Januar ist die Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht- vielleicht hat die Eine oder der Andere ja Zeit und Lust, sich ein paar Stunden mit Farben, Schablonen etc. auszutoben- meldet euch hier an (und am besten noch bei mir per Mail, das Bürgerhaus hat ab nächste Woche erst einmal geschlossen, dann bekommt Ihr die Materialliste etc. direkt von mir)

Ich freue mich auf Euch!

Kleiner Nachtrag: Da es entsprechende Nachfragen gab: Bitte meldet Euch bei mir, wenn Ihr KEINE Materialliste erhalten habt! Das Bürgerhaus verschickt keine Anmeldebestätigungen. (Das wusste ich zu dem Zeitpunkt, als ich die Kurse hier im Blog bekanntgegeben habe, allerdings auch nicht…)


Neue_Workshops_2016.jpg





Musterstempel - my first triangle repeat stamp

$
0
0
Stempeln macht süchtig - ich erwähnte es ja schon :) Nun wollte ich mich einmal an einem Stempel versuchen, mit dem sich ein flächiges Muster mit Wiederholungen stempeln lässt.

Stamping is addictive - I mentioned it already :) Well I wanted to try to carve a stamp with which a seamless overall pattern can be stamped.


_DSC4537.jpg
Erster Probedruck. Die Spitze hätte ich nicht wegschneiden sollen…Anfängerfehler.

First test print. The tip I should not have cut away ... beginners mistake.


_DSC4538.jpg
Fertig!

Done! 


_DSC4602.jpg
Und hier noch einmal mit Acrylfarbe auf Buntpapier. Ich brauche noch ein klitzekleines Motiv für die Mitte…mal sehen, ob mir bei Gelegenheit noch was einfällt…
Aber für den ersten Versuch gefällt mir mein Muster ganz gut.

Acrylic paint on colored paper. I still need a tiny motif for the center of the stars … maybe I`ll come up with an idea for it when carving the next time.
But for a first attempt I like my pattern quite well.




Musterstempel im Viertelrapport - hand carved quarter repeat stamp

$
0
0

Aus diesem Stempel soll mit 4 Drucken jeweils gedreht um 90 Grad ein Stern werden.

From this stamp I wan`t to make a star pattern in four prints by rotating the stamp 90 degrees.


_DSC4610.jpg

_DSC4611.jpg
Ich muss mir das merken…Spitzen wegschneiden ist nicht von Vorteil…

I have to remember … cutting the tips is not helpful when trying to stamp a seamless pattern  …


_DSC4612.jpg



_DSC4613.jpg

_DSC4614.jpg
Stempelwahn…:)

… to be continued…





Stempelwahn - hand carving madness

$
0
0
Es ist Winter und Erkältungszeit. Und deshalb fliegen hier gerade überall angebrochene Päckchen mit Taschentüchern in der Wohnung herum. Und die sind mit hübschen Mustern im Fliesenstyle verziert (sowas fällt einem wahrscheinlich nur auf, wenn man im Schnitzmodus ist). Die Inspiration zu diesem Stempel kam also von einer Packung Taschentücher:

It is winter and cold season. And for this reason opened packets of tissues are everywhere around the apartment. The packets are decorated with pretty "tile-like" patterns (you only notice something like this when you´re in carving mode, I guess). The inspiration for this stamp came from a box of tissues:


_DSC4594.jpg


_DSC4595.jpg
Ich befestige diese Musterstempel mittlerweile immer mit doppelseitigem Fotoklebeband auf einem Acrylblock. Das erleichtert das exakte Positionieren des Stempels enorm.
Brauche größeren Acrylblock...

Attaching these kind of pattern stamps with double-sided photostrip on an acrylic block makes the exact positioning of the stamp much easier.
Got to buy a larger acrylic block...


_DSC4596.jpg

_DSC4597.jpg
Bei den feinen Linien ist mir ein Denkfehler unterlaufen- da der Stempel ja um 90 Grad gedreht wird, verlaufen die Linien ja auch nicht in die gleiche Richtung…macht nix.

I made a mistake with the fine lines - because the stamp is so rotated by 90 degrees, the lines change direction … who cares?


_DSC4598.jpg
Improvisierte Palette…

Improvised palette ...


_DSC4599.jpg
Die Acrylfarbe habe ich mit der Linoldruckrolle aufgetragen.

The acrylic paint I have applied with the brayer.


_DSC4601.jpg

_DSC4600.jpg
Ich brauche Buntpapiernachschub :)

I need more colored paper  :)






Advent Mail Art 2015 - Teil 3

$
0
0
Hier seht Ihr die Katzenpost dieser Woche. Nr. 11, Nr. 18 und Nr. 20 haben den Weg in meinen Briefkasten noch nicht gefunden…

Here you can see this weeks cat postcards. No. 11, no. 18 and no. 20 have not  found their way into my mailbox yet


Lucia

Jumie

Susan

Annette


Vielen Dank an Euch alle! Mehr Katzenpost gibt es hier zu sehen. 

Thank you so much! For more catpostcards click here.





Advent Mail Art 2015 - vierter Teil

$
0
0

Da sind sie nun, die letzten Katzendrucke der diesjährigen Advent Mail Art Aktion von Michaela und Tabea. Zwei Kätzchen streunen noch herum…aber, das ist ja nichts Ungewöhnliches- die haben ja ihren eigenen Kopf, die Katzen :)

Here they are now, the last cat prints from this year's Advent Mail Art. Two kittens are still straying around ... but that is not unusual for cats- they have their own will :)


Bogi

Liliane

Eva

Lisa

Laura


Mir hat die Advent Mail Art richtig viel Spaß gemacht! Dankeschön für all die schönen Karten, Tipps, Tricks und Inspirationen! Hier gibt es noch mal die Katzenkunst der vier Gruppen zu sehen.

Joining the Advent Mail Art was a lot of fun! Thank you for all the beautiful cards, tips, tricks, and inspiration! Click here for all mail art cat prints.




Eigentlich...

$
0
0
…wollte ich den letzten Tagen einen Jahresrückblick verfassen, mir Gedanken über Ziele und Schwerpunkte für dieses Jahr machen und schriftlich festhalten, ein GROSSES DANKESCHÖN AN EUCH ALLE, DIE MICH DURCH DAS VERGANGENE BLOGGERJAHR BEGLEITET HABEN SAGEN, mindestens fünf Blogbeiträge zum Thema Stoffdruck mit Procion MX fertiggeschrieben und veröffentlicht haben und noch ein paar Stempelchen mit Euch teilen. Dazu noch ein paar kleine Baustellen im Blogdesign beseitigen, überhaupt meine Internetseite mal endlich fertigstellen und, und, und...
Eigentlich.
Und am Mustermittwoch von Michaela wollte ich mich auch noch beteiligen. Es geht um Schnee und Eis und das passt stempelmässig gerade gut in`s Thema… na gut, aufgezeichnet habe ich meinen Stempel schon mal, zu mehr hat es nicht gereicht heute. Aber Morgen geht es weiter!

stampcarving_0750.jpg






Snail Mail

$
0
0
Man soll die Hoffnung nie aufgeben! Katze Nr. 11 ist nach langer, langer Reise vom Bodensee bis in den Norden heil in meinem Briefkasten gelandet. Ich freue mich und hoffe jetzt, dass die letzte Streunerin auch noch nach Hause findet :)

One should never give up hope! Cat No. 11 has landed safely in my mailbox after a long, long trip from Lake Constance up to the North. I am pleased and I hope now that the last missing kitty also finds home :)


Dankeschön liebe Carmen!

Thank you so much Carmen!


Schneeflocken-Stempelei - trying to carve a snowflake-stamp

$
0
0
Den letzten Mustermittwoch habe ich ja nun knapp verpasst, aber egal- hier sind meine Schneeflockenstempel:

The last Pattern-Wednesday I've just missed, so what- here are my snowflake stamps:


_DSC4628.jpg

_DSC4629.jpg
Na ja, vielleicht ist Pink nicht die richtige Schneeflockenfarbe zum Probestempeln, aber so richtig gefällt mir das Ergebnis nicht…

Well, maybe Pink is not the right snowflake-color, but I do not like the result …


_DSC4631.jpg
Wegschneiden geht ja immer :)

Small corrections


_DSC4632.jpg
…besser.
Aber nicht "schneeflockig" genug für meinen Geschmack.

…better.
But still does not look like a snowflake.


_DSC4627.jpg
Schnell noch mal bei Pinterest nachgeschaut…

A quick look at my Pinterest board


_DSC4636.jpg
Das kommt doch gleich frostiger rüber :)

Den Stoff, den ich damit bedruckt habe zeige ich euch auch noch.

That looks much more frosty to me :)

The fabric I've printed with this stamp I`m going to show you, too, in a few days.






Die Sammlung wächst… - growin` stamp collection

$
0
0
Ich probiere gerade aus, ob es mir bei Instagram gefällt :) Ganze neun Bilder habe ich schon hochgeladen- falls ihr mal schauen wollt: CLICK

I´ve tried Instagram for a few days now - you wanna take a look? CLICK


IMG_0749.jpg

Die warten übrigens alle darauf, von euch benutzt zu werden beim Stempelatelier am 16. April :)

They are all waiting to be used by you at the Stempelatelier on April 16th. Just saying…:)




Schneeflockenstempeldruck auf Stoff - Printing my Snowflake Stamp on Fabric

$
0
0
Gelatinedruck ist zurzeit das Kreativ-Thema, welches gerade bei mir im Vordergrund steht. Kilopackungen mit Gelatine warten darauf, für den Kurs am Sonntag (der auf den letzten Drücker doch noch richtig voll geworden ist :) ) in Form gebracht zu werden, die Farb-und Papiervorräte sind aufgefüllt, und ich freue mich schon total auf den Workshop!

Nebenbei bin ich ja noch am Stempeln und zum heutigen Muster-Mittwoch will ich euch schnell den Stoff zeigen, welchen ich mit meinen Schneeflockenstempel bedruckt habe. Ab nächsten Monat will ich das Thema Stoffdruck ein wenig in den Vordergrund rücken, ein paar Ideen habe ich da noch…

Gelatin printing is currently what I am doing in preparation for the class on sunday. Kilo packs of gelatin are waiting to be transformed to printing plates and the color and paper stocks are replenished. I'm really looking forward to the workshop!

For this Pattern-Wednesday I show you the fabric, which I have printed with my snowflake stamp. Next month I wan`t to do more printing on fabric...

_DSC4637.jpg

_DSC4640.jpg
Ich finde die kleinen Unsauberkeiten vom Stempelgummi eigentlich ganz hübsch…

I like the small stray marks from the printing block actually quite well 


_DSC4639.jpg
…aber zu viel weiße Fläche im Hintergrund…

…but the white background spaces are to large…


_DSC4642.jpg

_DSC4643.jpg
…nächstes Mal drucke ich die Motive enger zusammen. Hell auf dunklem Stoff vielleicht?

... Next time I print the motifs closer together. White on dark blue fabric, perhaps?








Viewing all 274 articles
Browse latest View live