Quantcast
Channel: am liebsten Bunt
Viewing all 274 articles
Browse latest View live

Januar

$
0
0


"January brings the snow makes our feet and fingers glow" 

Das Januarkalenderblatt meines Adventspostkalenders kommt von Eva. Sie hat selbst geschnittene Schablonen mit einer gekauften Punkteschablone kombiniert. Die Farben passen doch perfekt zum ersten Monat des Jahres- kühles Blau und Türkis und schon ein wenig Frühlingsgrün (auf das wir ja ganz ganz dolle warten, oder? )

Vielen Dank!

















Sketchbookery Class: Woche Nr. 1, ein neues Skizzenbuch

$
0
0
Die erste Sketchbookery- Woche ist nun schon vorbei. Obwohl ich nicht alle Themen bearbeitet habe (zwischen Weihnachten und Silvester ist der Kindergarten geschlossen), habe ich aber doch ein wenig Kreativ-Zeit für mich abzweigen können.

The first sketchbookery-week is over now. Time ran very fast and I could not do all the topics that Mary Ann had planned or the first week (no Kindergarden between Christmas and New Year), but I managed to spend some time watching the videos and get started.  

Zu erst einmal habe ich mir ein Skizzenbuch gebastelt- das Zweite nach Mary Anns Anleitung mittlerweile. Das hier war ja mein Erstlingswerk. Dieses Mal mit Seiten aus weißem Aquarellpapier.

First, I made me a new sketchbook- the second one following Mary Anns instructions. Click here to see the first book. This time with pages of white watercolor paper.

Sketchbookery_5472.jpg
Das hier ist das gute Stück.  Here it is: My new book.

Sketchbookery_5463.jpg
Von unserem Ausflug nach Holland an die Nordsee habe ich ein altes Brettspiel für Kinder mitgebracht. Ich habe es in einem Antiquitätenladen in Zierikzee gefunden.

From our trip to the North Sea I brought an old board game for kids. I found it in an antique shop in Zierikzee in Holland.

Sketchbookery_5465.jpg
Und aus dem Spielbrett habe ich Buchdeckel und Rückseite gebastelt.

I made the book cover and back from the board.

Sketchbookery_5466.jpg
Da ich kein Buchbindeleinen zur Verfügung hatte, habe ich einfaches Gewebeklebeband verwendet. (sieht ganz schön aus, ist aber viel zu klebrig- das werde ich nächstes Mal anders machen…)

Since I had no bookbinding cloth on hand, I took simple black duct tape (looks nice, but is way too sticky- I `m not going to use it next time...)

Sketchbookery_5468.jpg
Anhand der Videos liessen sich die Anleitungen gut nachvollziehen.

 Following the instructions in the videos was easy.

Sketchbookery_5473.jpg
So, und nun wartet das Büchlein darauf, gefüllt zu werden…zum Zeichnen bin ich diese Woche noch gar nicht gekommen.

Well, the book is still waiting to be filled….













Sketchbookery Class Woche 1: Playing with Watercolors

$
0
0
Während der ersten Sketchbookery- Woche wurden wir dazu ermutigt, unsere Materialien- sprich Aquarellfarben, Stifte, Pinsel etc. einfach in Ruhe auszuprobieren und damit herumzuspielen. Eine gute Möglichkeit, sich locker zu machen und vor Allem mal eines: ANZUFANGEN.

During the first sketchbookery-week we were encouraged to just try our materials - watercolors, pencils, brushes etc. - alone and play around. A good way to relax and above all: GET STARTED.

Sketchbookery_5430.jpg
Zuerst habe ich meinen neuen Farbkasten eingerichtet und mir eine Farbkarte angefertigt.

First I set up my new paint box and made me a color chart.

Sketchbookery_5427.jpg
Das Auswickeln der kleinen Näpfchen ist ein wenig wie Bonbons auspacken…

Unwrapping the small pans is a little like unwrapping candy …

Sketchbookery_5432.jpg
Ich kann mich gar nicht mehr dran erinnern, wann ich das letzte Mal mit Aquarellfarben gemalt habe…

I can hardly remember the last time I painted with watercolors ...

Sketchbookery_5444.jpg
Diese Karte ist dazu gedacht, im Kasten zu verbleiben. Und ich habe auch noch genügend Platz für weitere Farbtöne.

This small color chart is intended to remain in the box. And I still have plenty of room for other colors.

Sketchbookery_5445.jpg
Da die Farben in den Näpfen teilweise nur schwer zu unterscheiden sind, ist so eine Karte sehr praktisch.

As the colors are sometimes difficult to distinguish in the pans, a card is very convenient.

Sketchbookery_5442.jpg
Die meisten Farben habe ich von Schmincke gekauft, dazu noch ein paar von Windsor & Newton.

Most colors I bought are by Schmincke, plus a couple of Windsor & Newton.

Sketchbookery_5441.jpg

Sketchbookery_5437.jpg
Mischen von Komplementärfarben…

Mixing complementary colors ...

Sketchbookery_5439.jpg

Sketchbookery_5440.jpg
…welche Grüntöne lassen sich mit unterschiedlichen Blaus und Gelbs ermischen?

…which greens can be mixed from different blues and yellows?

Sketchbookery_5443.jpg
Noch mehr Farbfelder…

Even more swatches ...

Sketchbookery_5446.jpg
Und da Rechtecke auf Dauer zu rechteckig sind, bin ich dann doch mal wieder bei Kreisen gelandet.

And as rectangles are too rectangular for me in the long run, I found myself again painting circles.

Sketchbookery_5447.jpg
Herrlich, wie die Farben ineinanderfließen!

I like the way the colors flow into each other!



Sketchbookery_5452.jpg
Und dann habe ich zur Abwechslung noch ein paar Kreise und Kringel gepinselt.

And then I've painted a few circles for variety. (I could not find an english word for "Kringel", but if you look at the picture, you probably know what I mean :) )

Sketchbookery_5453.jpg
Bunte…

Colorful ones..

Sketchbookery_5455.jpg
…und weniger bunte Kreise.

...and less colorful circles.

Sketchbookery_5454.jpg

Sketchbookery_5451.jpg
Heute Abend versuche ich mich an den ersten Zeichenübungen- dann habe ich das Programm der ersten Woche doch noch geschafft!
Und danach werde ich in aller Ruhe die nächste Ladung von Videos und Inspirations-Links durchstöbern…

Tonight I am going to try the first exercises in drawing- then I will have managed the program of the first week! And after that I will browse the next batch of videos and inspiration links …























Reiner Tisch für`s Neue Jahr

$
0
0
Ein paar Tage ist das Jahr ja nun schon alt und heute läuft hier der Alltag Weihnachtsbaumlos so ganz normal weiter.

Ich stecke zwar momentan gerade schwer im Sketchbookery-Thema, wollte aber doch zum neuen Jahr wenigstens einen kleinen symbolischen Neuanfang für das kommende Kreativ-Jahr machen.
Und um Platz für neue Ideen zu schaffen, habe ich mal "Reinen Tisch" gemacht. Das kann ja bekanntlich nie schaden, und so habe ich meinen kleinen Arbeitstisch, auf dem sich zur Zeit alles abspielt, was ich so tue (Nähen, Bügeln, Drucken, Zeichnen, Bloggen, Stempel schnitzen, Malen und Basteln und fast alle Fotos von den Ergebnissen knipsen) abgeräumt und mit frischem Stoff bespannt.

We are already a few days into the new year and everyday life goes on here as usual without a christmas tree.

Although I am currently into Sketchbookery, I wanted to make at least a small symbolic new beginning for the next creative year.
And to make room for new ideas, I cleared my little work table, on which at the moment everything happens what I do (sewing, ironing, printing, drawing, blogging, stamp carving, painting and crafting, and where almost all of the photos of the results are taken) and covered it with fresh fabric.

IMG_5476.jpg
Irgendwie gehörte er ja zu "Am liebsten Bunt" dazu- dieser Untergrund. Auf vielen meiner Bilder hier sind ja Stellen dieses Nesselstoffs zu sehen.

Somehow it belonged indeed to "Am liebsten Bunt"- this surface. On many of my photos here you can see a glimpse of this drop cloth.

IMG_5478.jpg
Über ein Jahr hat der Stoff jetzt auf dem Buckel und es finden sich ganz viele reizvolle Stellen und schöne Strukturen, die an vergangene Projekte erinnern…

For over a year I worked on top of this fabric now, and there are quite many charming areas and beautiful structures, reminiscent of past projects ...

IMG_5481.jpg
Aber, was soll`s. Runter damit und neu bespannt. Dank einer sehr großzügigen Stoffspende in Form von diversen Bettlaken von der lieben Ute, hatte ich auch direkt neuen Stoff zur Hand, denn den Nessel, den wir früher immer für unsere Siebdruckuntergrundplatten für Kurse verwendet haben, möchte ich dieses Mal nicht verwenden, eben weil die Stoffe mit der Zeit einfach eine sehr sehr spannende Oberfläche bekommen und mir der Nessel nach dem Waschen zu hart und schrumpelig wird.
Das Schwarze da im Bild ist übrigens Moltonstoff. Das ist eine weiche Unterlage, die Farbüberschuss aufnimmt und gleichzeitig ein wenig nachgiebig ist, so dass ich direkt auf der Tischplatte Siebdrucken und Bügeln kann. (Der Link zu den Siebdruckuntergrundplatten oben hat auch eine Anleitung zum Bau derselben) Schaut doch mal hier vorbei, da gibt es noch mehr Infos zum Thema "Drucktuch".

Mal sehen, ob mir etwas Schönes einfällt, was ich mit dem Stoff anfangen kann…vielleicht einen Bucheinband?  :)

Hier geht es also in nächster Zeit optisch eher Hellblau zu, denn das ist die Farbe meiner Tischplatte im Moment. Ich denke, das wird sich mit der Zeit aber wohl ändern…

Auf geht`s in ein neues Kreativjahr!

But, so what. I removed the old fabric and stretched and stapled new cotton fabric on the board.  Thanks to a very generous material donation of various sheets from Ute, new cloth was at hand. The muslin, which was used for our screen print boards for classes in the past, I did not want to use this time because I wanted a fabric that is softer and less wrinkled after washing. So a cotton sheet seems a better option.

The black visible in the picture is a felt-like fabric (Molton in german). This is an underlay that absorbs excess paint and at the same time is a little soft, so I can do screen printing and ironing directly on the tabletop.  
Let's see if I can think of something beautiful to do with the old drop cloth … a book cover maybe? :)

So in the near future there will be more bright blue here, because that is the new color of my tabletop at the moment. I `m sure this will change with time...

Let`s have a creative new year!












Sketchbookery Class Woche 2: Bananen und Buchstaben und ein Logo

$
0
0
Inzwischen hat die 3. Sketchbookery-Woche schon längst begonnen und ich hinke etwas hinterher. Wie Ihr wahrscheinlich bemerkt habt, bin ich dabei, einen meiner guten Vorsätze für dieses Jahr in die Tat umzusetzen: Endlich habe ich eine neue Überschrift für dieses Blog! Wenn ich es schon nicht geschafft habe, besonders viel in meinen Skizzenbüchern zu arbeiten, so hat mich doch eins der Videos  zum Thema Pinselschrift dazu inspiriert, endlich mal mit dem Schriftzug für mein Blog-Logo zu beginnen. Ewigkeiten habe ich jetzt schon mit verschiedenen Schriftarten rumprobiert und irgendwie gefiel mir Keine. Von Hand geschrieben war das viel einfacher und diese Schrift hat niemand sonst :)
Aber ein bisschen habe ich immerhin geschafft:

The third week of Sketchbookery has already begun and I am a little behind. As you have probably noticed, I've started to realize one of my good intentions for this year: Finally I have a new header for this blog! As I did not manage to work a lot in my sketchbooks, at least one of the videos- the "Inky Brush Stroke" one inspired me to finally start with the lettering for my blog logo. I`ve played around with different fonts for so long now and somehow I liked none. Written by hand was much easier and this font is unique :)
But I've managed something at least:

IMG_5500.jpg
Aus den tollen Inspirations-Links, die Mary Ann für uns zusammengestellt hat, habe ich in unterschiedlichen Alphabetvorlagen gestöbert und mir ein paar ausgesucht und ausgedruckt. Alleine damit kann man Tage verbringen :)
Eines davon habe ich mit einem Multiliner von Copic frei Hand nachgezeichnet…

From the great inspiration links that Mary Ann has prepared for us, I rummaged through different alphabet templates and selected and printed a few. This alone can keep you busy for days :)
One alphabet I have been drawing freehand with a Copic Multiliner...

IMG_5503.jpg
…und mit Aquarellfarbe coloriert. Der rötliche Hintergrund gefällt mir nicht ganz so gut- diese teilweise sehr feine Schrift sieht besser aus auf Weiß, finde ich.

... and colored it with watercolors.  I do not like the reddish background so much- the fine lines look better on white background, I think.

IMG_3904.jpg
Eine einzige kleine Zeichnung habe ich dann doch noch geschafft. Ein paar Bananen mussten herhalten.

But I still managed one single small drawing. It had to be bananas.

IMG_3903.jpg
Einige Versuche des Blind- und fast Blindzeichnens liegen hinter mir. Ich hoffe in den nächsten Tagen noch ein wenig mehr Zeit zum Zeichnen zu finden. Glücklicherweise können wir auf das Sketchbookery-Material noch lange Zeit zugreifen, so dass ich entspannt sein kann.

Some experiments of blind and nearly blind drawing are behind me. I hope to find a little more time to draw in the next few days. Fortunately, we have access to the Sketchbookery material for a long time, so that I can be relaxed.















Zeichnen mit Bleistift: Grundlagen

$
0
0
Dieses Jahr möchte ich wieder mehr zeichnen. Angefangen habe ich ja schon mit dem Online- Kurs Sketchbookery. Zusätzlich dazu habe ich noch einen "Echten" Zeichenkurs belegt. Ich denke mir, noch einmal bei den Grundlagen zu beginnen, kann nicht schaden.
Die Hamburger Kunsthalle bietet ein sehr umfangreiches Kursprogramm an und verfügt auch über eigene Atelierräume. Und da ich die Idee, im Museum vor den Originalen zu zeichnen, sehr spannend finde, habe ich mich noch schnell im vergangenen Jahr angemeldet.

Gezeichnet wird ganz einfach mit Bleistift und das sind die Ergebnisse des ersten Treffens:

This year I want to do more drawing. I started already with the online class Sketchbookery. In addition, I take a "real" drawing class. I think to start again from the basics can do no harm. The Hamburger Kunsthalle art museum offers a very comprehensive program for art classes and also has its own studio space. And since I find the idea of drawing and sketching in the museum in front of the originals very exiting, I hurried to sign up late last year. We are drawing just with pencils and these are the results of the first meeting:


IMG_5508.jpg
Hell/Dunkel Verläufe in unterschiedlichen Techniken.

Gradients from light to dark in different techniques.

IMG_5507.jpg
Verschiedene Strukturen…

Various structures …

IMG_5506.jpg
…und Flächengestaltung mit Linien, die zugleich räumlich wirken. (Könnte man bestimmt auch gut Quilten)

Morgen findet die nächste Unterrichtseinheit statt und dann geht es zum Zeichnen in die Sammlung vor die Originale- ich bin sehr gespannt, welche Bilder wir wohl näher betrachten werden?

... and surface design with lines that create depth.  (Could make also good quilting patterns, I think)

Tomorrow is the next lesson and then we will draw in front of the originals of the museum`s collection- I am very curious which of the pictures we will take a closer look at.















Sketchbookery Class Woche 3: Mehr Hand Lettering und Äpfel

$
0
0
Das Material, welches wir in der dritten Sketchbookery-Woche von Mary Ann bekommen haben ist wie immer voll von Inspirationen, Tricks im Umgang mit Aquarellfarben und Tipps zum Zeichnen und skizzieren. Da ich ein wenig im Rückstand mit der Umsetzung des Programms bin, fühlt es sich für mich im Moment besser an, die Themen der letzen Wochen noch ein wenig mehr zu vertiefen. Deshalb mache ich einfach weiter mit dem Freihand Skizzieren von Buchstaben und einfachen Zeichnereien.

The batch of material which we have received from Mary Ann in the third week of Sketchbookery is as always full of inspirations, tricks for using watercolors and tips for drawing and sketching. Since I'm a little behind on the program, I feel more comfortable to deepen the topics of the past few weeks a little more than to start new things. So I'll just continue with the freehand sketching of letters and simple sketches.


Sketchbookery_5552.jpg
Ich habe mir das nächste Alphabet geschnappt und und in mein Skizzenbuchübertragen. Das Papier auf dieser Seite stammt von einem alten Kunstkatalog. Ich habe die Buchstaben mit Bleistift vorgezeichnet und dann mit Copic Fineliner nachgezeichnet. In meinem früheren Leben (als Computer noch nicht für jedermann zur Verfügung standen) habe ich mal gelernt, Schilder und Plakate zu beschriften…da mussten alle Abstände und Größen genau stimmen und Alles musste super exakt ausgeführt werden. Deshalb finde ich die Anmutung dieser höchst schiefen und unperfekten Buchstaben sehr charmant!

I grabbed the next alphabet and and transferred it into my sketchbook. The paper on this page is from an old art catalog. I sketched the letters with pencil and then traced with Copic fineliner. In my previous life (when computers were not yet available for everyone) I once learned to hand letter signs and posters ...all kernings and sizes had to be exactly right and everything had to be done super accurate. So I think the appearance of this highly oblique and imperfect character very charming!

Sketchbookery_5553.jpg
Auf der anderen Buchseite habe ich Äpfel vorgezeichnet und -mir fiel nichts inhaltlich bedeutsameres ein- den Namen der Äpfel mit eben dieser Schrift dazuskizziert.

On the other page, I have drawn apples and- as I could not come up with something more significant- wrote the name of the apples with this same type on the page.

Sketchbookery_5555.jpg
Nachgezeichnet…

Traced ...

Sketchbookery_5559.jpg
…und coloriert.

.. And colored.

Sketchbookery_5569.jpg
Ein paar Dunkelheiten könnten die Äpfel wohl noch vertragen. Sogar auf dem Malerkrepp hält die Farbe ganz gut.

 Probably the apples could tolerate a few darker values. Even the masking tape takes the color very well.

Sketchbookery_5570.jpg
Hier mein coloriertes Alphabet und ein paar Probefarbaufstriche zur Erinnerung.

Here is my colored alphabet and a few sample color spreads to remember the colors I used.

Sketchbookery_5568.jpg
Das macht wirklich Spaß! Mal sehen, wie die nächste Seite im Buch aussehen wird.

This is really fun! Let's see how the next page will look like.





Sketchbookery: Alte neue Aquarellfarben und wie ich ein Vorurteil überwand… - old and new watercolors and how I overcame prejudice

$
0
0
Beim Stöbern in einer meiner Materialkisten ist mir doch tatsächlich ein kleiner Aquarellkasten zwischen die Finger gekommen, denn ich total vergessen hatte…unglaublich.
Da ich mir ja erst vor Kurzem einen großen Kasten mit Künstleraquarellfarben gegönnt hatte, habe ich kurz überlegt, die noch originalverpackten Näpfchen dieser Sorte zu verschenken und nur den Kasten zu behalten. Die Acrylfarben dieser Firma sind nämlich gar nicht mein Ding, und obwohl sich diese Farben alle mit "Künstler" auf den Etiketten schmücken, schneiden sie (zumindestens bei Acrylfarben) im Vergleich mit Produkten anderen Herstellern eher schlecht ab.

While rummaging trough one of my boxes with artist materials I came across a small watercolor box which I had totally forgotten ... incredible.
Since I got me a large box with artist grade watercolors recently, I considered briefly to give away the still original wrapped pans of this student grade brand, and keep only the palette to fill it later with other colors. The acrylic colors from this company are in fact not my thing, and although they all  come with "artist grade" on the labels, (at least in acrylic paints) compared with products from other manufacturers the quality is not that good.

Sketchbookery_5580.jpg
Aber dann habe ich mich doch ans Auspacken der Näpfchen gemacht und mir ganz ordentlich zwei Farbkarten (eine kleine für den Kasten und eine große mit den Farbnamen) angelegt.

But then I unwrapped the pans and created two palette cards (one for the small box and a big one with the color names).

Sketchbookery_5581.jpg
Und siehe da- obwohl die Farben anders sind und mich bei einigen Farbtönen eher an Gouache erinnern- etwas deckender und weniger "aquarellig", gefallen mir die Farben.

And although the colors are different from the ones I`m used to so far and remind me at gouache - somewhat opaque and less "watercolory" - I like them.

Sketchbookery_5587.jpg
Im Kasten sind 24 halbe Näpfe und darunter einige Farbtöne, die eine gute Ergänzung zu den Farben sind, die ich schon habe. Die Grüntöne sind zwar recht stumpf im Vergleich zu den teureren Farben von Schminke und Windsor & Newton, aber ich mag sie.

In the box are 24 half pans including several shades that are a good addition to the palette that I already have. The greens are quite dull compared to the more expensive colors of Schmincke and Windsor & Newton, but it is ok for me.


Sketchbookery_5595.jpg
Einige Farbtöne unterscheiden sich zum Teil erheblich, trotz gleicher Farbbezeichnung. Eine Erweiterung meiner Palette!
Für die nächste Seite in meinem Skizzenbuch habe ich meine Neuentdeckungen dann direkt ausprobiert- zeige ich Euch als Nächstes.

Some shades differ significantly, despite the same color name. An extension of my palette!
For the next page in my sketchbook I have tried my latest discoveries - I will show you in my next post.








Sketchbookery Class- Woche 4: Montag...

$
0
0
Am Montag hatte ich Zeit, mich weiter meinem Skizzenbuch zu widmen. Jetzt, wo die Sketchbookery Class mehr oder weniger vorbei ist, komme ich so langsam in Schwung :) Und dabei habe ich noch gar nicht alles ausprobiert…

Last Monday I had the time to work in my sketchbook. Now that the Sketchbookery class is more or less over, I'm slowly getting into the flow :) And I've tried not everything yet  ...

Sketchbookery_5582.jpg
Mein neuer Kaffeebecher stand Modell für meine Montagsseite…

My new coffee mug as a model for my Monday Page ...

Sketchbookery_5584.jpg
Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich mal meine neuen alten Aquarellfarben ausprobiert.

On this occasion, I then tried out my new old watercolors.

Sketchbookery_5585.jpg

Sketchbookery_5593.jpg
Oh ja...

Yes...

Das Papier stammt vom Deckblatt des Aquarellblocks, aus dem ich den Großteil der Buchseiten gemacht habe.

The paper is from the cover of the watercolor pad which I used for the bulk of the book pages.

Sketchbookery_5594.jpg









Zeichnen: Landschaft mit Bleistift und Rohrfeder - drawing landscapes with pencil and reed pen

$
0
0
Beim zweiten Termin meines Zeichenkurses in der Hamburger Kunsthalle ging es um Landschaften. Zu Anfang des Unterrichts haben wir von den Originalen abgezeichnet. Das habe ich noch nie gemacht und es hat mir sehr gut gefallen!
In der Öffentlichkeit zu zeichnen ist für mich sehr ungewohnt, aber mit mehreren Leuten fand ich das Gefühl, beobachtet zu werden, o.k.

The second lesson of my drawing class of the Hamburger Kunsthalle focused on landscapes. At the beginning of the lesson we were drawing in front of the originals from the museums collection. I've never done it before and I really liked it!
To draw in public is very unfamiliar for me, but with several people around drawing the feeling of being watched was ok.

IMG_5573.jpg
Das Eismeer von Caspar David Friedrich.

The Sea of Ice, Caspar David Friedrich.

IMG_5575.jpg
Leider hatten wir nur eine knappe Stunde, um im Museum selber zu arbeiten- in Anbetracht der knappen Zeit hätte ich mir vielleicht ein Bild mit einem Baum und ein paar Büschen aussuchen sollen… :)

Unfortunately, we only had an hour to work in the museum itself- in view of the limited time a picture with a tree and some bushes would have been the better choice ... :)

IMG_5597.jpg
Aber immerhin- ein paar Eisschollen habe ich doch mit Bleistift auf`s Papier gebracht.

But nevertheless I managed to sketch a few ice floes.

IMG_5598.jpg
Im Atelier des Museums haben wir dann mit der Rohrfeder gezeichnet.

In the studio of the museum, we then practised drawing with the reed pen.

IMG_5599.jpg

IMG_5601.jpg
Kennenlernkritzeleien- lange ist es her, dass ich damit gezeichnet habe.

Some doodles - I did not use a reed pen for a long time.

IMG_5596.jpg
Und Proben mit wasserfester, verdünnter Tusche.

And tests with waterproof, diluted ink.

IMG_5576.jpg
Gezeichnet haben wir nach Fotovorlagen. Abends im Winter in der Großstadt ist es schlecht mit dem Zeichnen in der Natur.

We have drawn from photographs. On a winter evening in the city drawing in nature is difficult.

IMG_5578.jpg
Die Arbeiten der Gruppe.

The work of the group.

IMG_5603.jpg

IMG_5604.jpg
Mir persönlich ist das Arbeiten mit wasserfest auftrocknender Tusche etwas leichter gefallen, als mit Aquarellfarben, da der Untergrund sich beim Übermalen nicht wieder anlöst.

I personally found it easier to work with waterproof ink, than with watercolors, as the base does not dissolve again when repainting.











Schnittmuster für das Robin Hood Kostüm

$
0
0

Nun ist es tatsächlich schon wieder zwei Jahre her, seit ich dieses Robin Hood Kostüm für Leo genäht hatte. Interessanterweise ist dieser Post einer der am häufigsten angeklickten Beiträge hier im Blog. Anja fragte mich vor ein paar Tagen nach einem Schnittmuster. Das habe ich nicht wirklich, da ich den "Schnitt" von einem gekauften Ritter/Piraten Wendekostüm abgenommen habe. Aber da Rosenmontag naht, nehme ich das mal zum Anlass, das immer noch geliebte Teil mal hervorzuholen und zumindestens die Abmessungen dazuzuschreiben. Nähanleitungen für Bekleidung sind mangels Können nicht meine Stärke... Vielleicht kann ja die eine oder andere ja trotzdem etwas damit anfangen.

Leo_Fasching-2.jpg

IMG_5622.jpg
Das ist es eigentlich schon, das "Herzstück" des Kostüms. Ich weiß gar nicht, wie man das nennt… Bügeln hätte wahrscheinlich auch nicht geschadet…

Robin_Hood_Kostuem_Schnitt-2.jpg
Hier noch mal mit den Abmessungen (ohne Nahtzugaben). Ich habe 2 Stoffstücke entsprechend den Maßen zugeschnitten, rechts auf rechts zusammengenäht, gewendet und die Wendeöffnung an einer kurzen Seite ebenfalls zugenäht.
Ich habe an den Seiten Klettverschlüsse drangebastelt- das Originalkostüm hatte Schnüre zum Knoten.

IMG_5623.jpg
Für den Halsausschnitt habe ich ganz weiches Kunstleder verwendet. Das ließ sich gut nähen. Als das ich das Teil fertig genäht und gebügelt hatte, habe ich den Halsausschnitt auf der Innenseite des Kostüms aufgezeichnet. So, jetzt verlassen mich meine Nähanleitungsschreibkenntnisse leider. Nach diesem Prinzip habe ich das Kunstleder befestigt und dann verstürzt, die Kragenform zugeschnitten und von der Vorderseite mit Zickzackstich befestigt.

IMG_5624.jpg

IMG_5625.jpg

IMG_5627.jpg
Für den Gürtel habe ich aus dem Kunstleder einfach zwei Streifen zusammengenäht und noch eine Messeraufbewahrung dazugebastelt. Bei dem Bogen, den ich gekauft hatte war so was ganz einfaches aus Plastikfolie dabei- da habe ich die Maße abgenommen. Für den Köcher (der nicht mehr existiert) habe ich eine Papprolle vom Küchenkrepp mit dem gleichen Kunstleder umklebt und einen Gurt aus Hosengummi dran befestigt.
Das Schnittmuster für den Hut hatte ich damals von hier.

Wie gesagt, das ist keine wirkliche Anleitung, aber ich habe es damals mit bescheidenen Nähkenntnissen auf dem Bekleidungsnähsektor hinbekommen…Falls Ihr einen Link zu einer guten Beschreibung zum Thema "Halsausschnitt mit Stoff verzieren" kennt, der das Ganze besser beschreibt, lasst es mich gerne wissen!







Zeichnen mit Bleistift: Schneckenhäuser- drawing with pencil: snail shells

$
0
0
Das Zeichnen von Stillleben war das Thema der vergangenen Unterrichtsstunde des Zeichenkurses, den ich gerade besuche. Wenn ich Stillleben als Darstellung einer Auswahl oder Gruppierung toter bzw. regloser Gegenstände definiere, habe ich die Vorgabe nicht ganz erfüllt, denn über ein einziges Schneckenhaus bin ich nicht hinausgekommen.
Man glaubt es nicht, wie viel es bei so einem kleinen Dingens so zu gucken gibt…

Still life was the subject of the last lesson of the drawing class I attend at the moment. If I define Still Life as a illustration of a selection or group of dead or motionless objects, I have not fully met the requirement -  more than one single snail shell I didn`t manage to do.
Unbelivable how much there is to see in such a small thingy ...

IMG_5617.jpg
Da haben wir das kleine Biest… :)

There it is the little beast ... :)


IMG_5630.jpg
Der erste Versuch ähnelt eher einem Ammonit oder so…

The first attempt looks more like a Ammonite or so ...

IMG_5629.jpg
…schon besser…

... much better ...

IMG_5628.jpg
…mit einem anderen Schneckenhaus ging es dann besser- unglaublich, wie unterschiedlich die sind!

... with another snail shell, it went better- amazing how different they are!

IMG_5621.jpg
Die Arbeiten der Gruppe.

The work of the class.








Februar

$
0
0



Lieber Februar, Du bist wahrscheinlich nicht gerade der beliebteste Monat hier in unseren Breitengraden… aber ich heiße Dich trotzdem herzlich willkommen mit einer entzückenden Mrs. Februar von Tabea. Entstanden anlässlich der Adventspost 2014 im Gelatinedruckverfahren.

 Dear February, you're probably not the most popular month here in our part of the world but nevertheless I welcome you with a delightful Mrs. February made by Tabea. Created on the occasion of the 2014 mail art event "Advent Post 2014" with a gelatin plate.






Bevor der Februar vorbei ist…Before February is Gone...

$
0
0
… melde ich mich dann jetzt doch mal wieder hier zu Wort. Irgendwie war mir nicht nach Schreiben in den letzten Tagen. Manchmal ist das so. Der Februar hat uns bislang neben schlechtem Wetter noch Erkältung mit nahtlosem Übergang zu Magen und Darmgrippe gebracht- vielen Dank dafür…
Dabei habe ich das eine und andere Projekt fertigstellen können und bin mit der künstlerisch/kreativen Ausbeute für diesen Monat bislang ganz zufrieden. Und so langsam komme ich auch wieder in Schreiblaune :)

Also, in den nächsten Tagen gibt es hier wieder ein wenig mehr zu lesen- ich freue mich über euren Besuch hier!

... I want to say hello to you again. Somehow writing felt not right the last days. Sometimes it is like this. February brought us- apart from bad weather- a cold with seamless transition to stomach flu so far - thanks a lot ...
But I've been able to complete some projects and I am satisfied with the artistic/creative yield for this month so far. And because of this it feels good to get back in writing again :)

So, in the next few days there will be again a little more to read  and I am looking forward to your visit here!












Einladung zur Finissage


Postkarten mit Patchwork - Making Postcards with Fabric

$
0
0
Dass man aus Patchworkstoffen auch Postkarten herstellen kann, wusste ich nicht, bevor ich Mitglied der Gruppe Limeria geworden bin. Die Mädels beschenkten sich zum Geburtstag immer untereinander mit selbstgemachten Textilpostkarten. Letztes Jahr habe ich aus Zeitmangel nicht eine einzige Karte zusammenbekommen. Das musste also noch nachgeholt werden.

I did not know about postcards made from patchwork fabrics before I became a member of the group Limeria. The girls gifted each other with self-made  fabric postcards for birthdays. Last year I did not get a single card together for lack of time. So this had to be rescheduled.

IMG_5199.jpg
    Postkarten eignen sich prima zur Verarbeitung von Kleinstresten, und davon habe ich jede Menge :). Auf einem größeren Stück Vliesofix habe ich meine Reststücke leicht überlappend angeordnet.

Postcards are great for using up smallest scraps, and I have more than enough in my scrap bin :)  Onto a larger piece of fusible web I have arranged my scraps slightly overlapping.

IMG_5200.jpg
Damit kein Klebstoff auf meinem Bügeleisen landet habe ich zum Bügeln einen Bogen Backtrennpapier dazwischen gelegt.

To protect my iron from glue, I put a sheet of baking parchment between the fabrics and my iron.


IMG_5201.jpg








































Die Stoffe sind jetzt miteinander verbunden. Vorsichtig habe ich das Trennpapier von der Rückseite abgezogen…

The fabrics are now fused. Carefully, I pulled away the release paper from the back …


IMG_5202.jpg
…und dann die einzelnen Teile miteinander vernäht.

... and then the individual parts were sewn together.


IMG_5204.jpg


























Auf die klebende Rückseite habe ich Reststücke von Volumenvlies  gelegt und dieses auf mein gepatchtes Stoffstück aufgebügelt. Danach habe ich dann frei Hand gequiltet.

On the adhesive back I put leftover pieces of batting and ironed it onto my patched piece of fabric. After that I quilted the piece free motion .


IMG_5205.jpg

"Echte" Textilpostkarten haben wohl auch eine stabile, nähbare Rückseite. Bislang habe ich immer Vlieseline S80 von Freudenberg genommen. Was mir allerdings gar nicht gefällt, ist die Tatsache, dass es sich auf dieser festen Einlage gar nicht schön schreiben lässt.
Beim Stöbern in meinem Papierfundus bin ich auf diesen kleinen Block mit Aquarellpostkarten gestoßen- perfekt!

"Real" textile postcards probably have a stable, sewable back. So far I have always taken Vilene S80 from Freudenberg. What I do not like, however, is the fact that you can not write very nicely on this solid inlay.
While rummaging through my paper stacks I found this small block with watercolor postcards- perfect!

IMG_5206.jpg
Mit dem Rollschneider habe ich die Postkartenformate (mit ca. 6mm Zugabe) zugeschnitten. Die ersten Exemplare der Serie habe ich dann mit Zickzackstich umsäumt bevor ich sie auf das Papier genäht habe. Das ging mit dem weichen Volumenvlies nicht besonders gut- das wird mit der nähbaren Vlieselinerückseite deutlich besser.
Ich bin dann dazu übergegangen, die nächsten Stücke direkt auf das Papier zu nähen...

With the rotary cutter I cut the postcard formats (with 6mm addition) . I started to line the pieces with a zigzag stitch before sewing them onto the paper. The result was not particularly good- the sewing machine had problems with the soft batting.
I then sewed the next pieces directly onto the paper …


IMG_5336.jpg
Zum Aufnähen auf das Papier habe ich einen weiten Zickzackstich genommen, um zu verhindern, dass das Papier perforiert wird und die Ränder ausreißen.

For sewing on paper I have taken a wide zigzag stitch to prevent the paper from being perforated and torn at the edges.


IMG_5338.jpg
So sah das dann aus und ich gebe es zu: Das geht viiiel perfekter… aber krumm und schief ist schon immer irgendwie mein Ding gewesen, also, was soll`s.

OK, the edges look a little messy ... but I am willing to embrace imperfectness- so who cares?


IMG_5340.jpg

Mittlerweile habe ich alle meine noch ausstehenden Postkarten verschickt. Dieses Kärtchen hier ist noch letztes Jahr zu einer Dame gereist, die es doch tatsächlich geschafft hat, JEDEN Tag des vergangenen Jahres eine Postkarte zu versenden (ich habe auch 2 davon bekommen) und die Sammlung solltet Ihr Euch mal anschauen- Wow!

All my outstanding postcards are on their way now. This card here traveled last year to a lady who has actually managed to design and write one postcard EVERY day of 2014 (I happily got 2 of them) and you really should take a look at them here- Wow!























Do you speak English?

$
0
0

IMG_3926.jpg



































Me? Nicht wirklich. Und das finde ich schon seit längerer Zeit doof. Deshalb habe ich vor Jahren angefangen, meine Lieblings-Gute-Nacht-Krimis auf Englisch zu lesen und kaufe auch viele der Fachbücher rund um`s Basteln, Malen und Nähen aus den USA oder England.
Aber je mehr ich im Weltweiten Netz umherreise, desto stärker verspüre ich das Bedürfnis, mich auch aktiv mit den vielen tollen Kreativen da draußen auszutauschen und nicht bloß im Stillen mitzulesen. Und da hapert es doch ganz gewaltig…
Also habe ich beschlossen, meine Englischkenntnisse ein wenig auszubauen und versuche mich seit Kurzem an entsprechenden Übersetzungen meiner Posts. Etwas holprig wahrscheinlich, aber ich hoffe, das wird besser mit der Zeit :)

Me? Not really. And that bothers me for a long time now. That's why I started years ago to read my favorite bedtime crime stories in English and I buy a lot of reference books about crafts, painting and sewing from the US or England.
But the more I travel the world wide web, the more I feel the need to communicate more active with the many great creative minds out there and not just read along silently. However, I felt my English skills were not sufficient so far.
So I decided to expand my English skills a little and began with translations of my blogposts. Probably a bit bumpy, but I hope it will get better with time :)






Ein langes Kreativ-Wochenende für mich- My special Art Retreat

$
0
0
Im vergangenen Jahr hatte ich die Möglichkeit, mehrere Kurse zu besuchen, um mich technisch und künstlerisch weiter zu bilden, Inspirationen zu bekommen und mich mit anderen auszutauschen. Im textilen Bereich habe ich mir Workshops bei Gabi Mett, Uta Lenk und Heide Stoll-Weber ausgesucht. Alle Kurse hatten inhaltlich den Schwerpunkt auf Entwurf und Design gelegt, ich habe aber auch viele technische Kniffe gelernt, die das Nähen von freien, runden Formen sehr erleichtern bzw. überhaupt möglich machen.
Nachhaltig beeindruckt und sehr inspiriert bin ich immer noch von Georg Kleber, den ich unbedingt noch einmal für einen Kurs besuchen möchte. Auch hier ging es um die Grundlagen der künstlerischen Gestaltung: Komposition, Farben, Formen, Linie usw.

Das war ordentlich viel "Input" und nun geht es für mich darum, das Erlernte anzuwenden, bzw. umzusetzen. Das ist für mich im Moment der schwierigste Teil, da ich zu Hause nur sehr eingeschränkt bin, was Platz, Zeit und Ruhe zum Arbeiten angeht.
Deshalb freue ich mich sehr, dass ich jetzt eine Möglichkeit gefunden habe, ab und zu einen Raum als Atelier zu nutzen. Juhu!

Und dann war ich am Anfang des Monats 3 Tage einfach mal "weg"…


Last year I had the opportunity to attend several art classes to learn more about art and technics, to get inspiration and to share this with others. In the textile sector I have selected workshops with Gabi Mett, Uta Lenk and Heide Stoll-Weber, all well-known German textile artists. All classes have placed the emphasis on design, but I have learned a lot of technical tricks too, e. g. sewing of free, very round shapes.
I am still very impressed and inspired  by Georg Kleber, a Painter and book author- I absolutely would like to visit him again for a class. Again, it was about the basics of artistic design: composition, color, shape, line, etc.

That was a lot of input and now it is on me to apply what I have learned. This is the most difficult part for me at the moment since I'm at home with very limited space and time to work.
So I am very happy that I have now found a room to rent from time to time as a studio. Yeah!

And then, at the beginning of the month there were three days for me "offline"…



IMG_5683.jpg
Ich habe meine Papiere gesichtet, sortiert, gestapelt…

I have rummaged through my papers, sorted and stacked them …


IMG_5686.jpg
…zurechtgeschnitten und gefaltet…

… I cut and folded them …


IMG_5685.jpg

IMG_5684.jpg
…dann habe ich einige alte Bücher geschlachtet…

... then I have butchered some old books …


archival_book_cloth_5693.jpg
…etwas ausprobiert…

... tried something …


cyanotype_on_fabric_5689.jpg
…in den Stoffkisten gewühlt, Stoffe zugeschnitten und endlich mal wieder…

... dug into the fabric boxes, trimmed  fabrics and then finally …


Remains_of_the_Day_5691.jpg
…genäht und gequiltet!

Über die Ergebnisse meiner Auszeit werde ich in den nächsten Tagen berichten. Die nächste Atelierzeit ist schon gebucht- mal sehen, was ich damit anfange…:)

… I have sewn and quilted!

The results of my little art retreat I will show you in the next few days. The next studio time is already fixed- let`s see what I `m going to do with it ... :)








März

$
0
0




Im März fängt der Frühling an! Endlich… Dabei ist es mir voll Wurscht, ob das meteorologisch am 1. März, astronomisch am 20. März um 23.45 Uhr oder phänologisch vom Blühbeginn der Schneeglöckchen an stattfindet- der Winter hat jetzt gefälligst vorbei zu sein, ICH WILL GRÜN!
Genau so ein schönes Birkengrün wie auf dem Kalenderblatt von Mond vom Bimbambuki-Blog.

Ein Gelatinedruck aus der Kalenderblattaktion Adventspost 2014.

Hier könnt ihr sehen, wie die schöne Struktur des Druckes entstanden ist.

In March, spring begins! Finally … and I really don`t care if the meteorological spring starts on March 1st, the astronomical Spring on March 20th at 11.45 pm or the phenological Spring begins with the bloom of snowdrops- winter has kindly to be over now, I WANT GREEN!
Just like that beautiful birch green on the calendar page made by Mond, the owner of the Bimbambuki blog.

A gelatin print from the Adventspost 2014

Here you can see how Mond created the beautiful structure of the print.



April

$
0
0
IMG_5408.jpg

Merkt Ihr es auch? Es wird Bunt! Zum leuchtenden Hellgrün gesellt sich jetzt auch schon ein sattes Blattgrün und auch Frühlingsblumen legen sich in`s Zeug.

Vielen Dank an Christine für das Kalenderblatt diesen Monat. Ein weiterer Gelatinedruck anlässlich der Adventspost 2014.
Schaut mal in der Buntpapierfabrik vorbei- viele Inspirationen rund um Papiere und Muster erwarten Euch.

Have you noticed? It is getting more and more colorful all around! The bright light green is been joined by a lush leafy green and spring flowers are in bloom.

Thanks to Christine for the calendar page this month. Another gelatin print from the
Advent Post 2014th.
Visit the Buntpapierfabrik Blog - many inspirations about papers and patterns are waiting for you.





Viewing all 274 articles
Browse latest View live