Quantcast
Channel: am liebsten Bunt
Viewing all 274 articles
Browse latest View live

Wieder im Lande- At Home again

$
0
0

IMG_4224-3.jpg
Da sind wir wieder. Nach fünf langen Reisewochen in denen ich ganz brav meinen Computer und diverse fast fertiggestellte Blogbeiträge durch halb Europa geschleift habe und festgestellt habe, dass es nicht überall auf der Welt schnelle, stabile Internetverbindungen gibt, habe ich hier dann ganz einfach mal Pause gemacht.
Jetzt heißt es erst einmal Wäsche waschen, mobiles Ferienhaus ausräumen und putzen, Terabytes an Bildern sichten und Steine, Kiesel und Muscheln sortieren.

Oh, und Post öffnen! Die ersten Frühlingsmailartumschläge sind schon bei mir eingetroffen und ich werde mich in den nächsten Tagen an meinen Beitrag zur Aktion machen- au ja!

Here we go again. After five long traveling weeks in which I bravely dragged my computer and several nearly finished blog posts across half of Europe and have noticed that fast, stable internet connections cannot be taken for granted everywhere in the world,  I simply took a break from blogging. For now, I have to do laundry, clean our motor home, sift through terabytes of images and sort stones, pebbles and shells.

Oh, and open the mail! The first letters of the Spring Mail Art Project 2015 have already found their way to my mailbox and in the next few days I`m going to make my contribution to the project!





Einbandstoff zum Buchbinden selber herstellen- Making archival book cloth

$
0
0
Während die Urlaubsnachbereitungen noch andauern, versuche ich trotzdem mit der Bloggerei aufzuholen. Und ich möchte Euch doch gerne noch zeigen, was ich während meiner letzten Kreativ-Auszeit so gebastelt habe:

While the holiday postprocessing is still going on, I try to catch up with blogging. And I would still like to show you what I made during my recent Art Retreat:



Bevor ich Anfang Februar zu meinem Atelier-Wochenende aufgebrochen bin, musste ich erst einmal einen Moment innehalten und überlegen, was ich denn in den drei Tagen überhaupt machen wollte. Malen oder Drucken, Quilten, Nähen, Bücher binden, Zeichnen… Soviel angefangene Projekte, Inspirationen und Ideen hatten sich mit der Zeit angesammelt… Und ich wollte die drei Tage natürlich auch richtig ausnutzen und ganz viel schaffen.

Letztlich habe ich mich für`s Buchbinden entschieden. Die Sketchbookery-Class ist ja noch nicht lange vorbei und ich hatte Lust auf noch mehr verschiedene selbst gebundene Bücher. Während des Online-Kurses habe ich ganz ganz viele Bücher von anderen Teilnehmerinnen gesehen und eine Dame erwähnte nebenbei, Sie hätte sich den Einbandstoff (oder heißt das Buchbindeleinen auch wenn`s kein Leinen ist?) für ihr Buch selber hergestellt.
Interessant.
Zum Einen, weil die Farbauswahl bei fertig gekauftem Bucheinbandgewebe eingeschränkt ist und zum Anderen habe ich mir für dieses Jahr geschworen, KEIN EINZIGES STÜCK STOFF ZU KAUFEN. Ich besitze Berge von Stoffen und werde jetzt einfach mal das benutzen, was ich habe.

Before I left for my studio weekend in early February, I first had to stop and think about for a moment  what I wanted to do. Painting or printing, quilting, sewing, binding books, drawing ... So much commenced projects, inspirations and ideas had accumulated over time ... And I wanted to get the most out of the three days of course and create quite a lot.

Ultimately, I decided to go for bookbinding. The Sketchbookery-Class is still on my mind, and I felt like making some more different self-bound books. During the online class I have seen very, very many books by other participants and one lady casually mentioned she used self-made book cloth for her sketchbook. 
Interesting. 
On one hand the range of colors is limited when purchasing commercial book cloth and on the other hand I have sworn for this year, NOT TO PURCHASE ONE SINGLE PIECE OF FABRIC. I have huge fabric stashes and now I want to just use what I have.

Bucheinbandstoff wurde ursprünglich als preiswerte Alternative zu Leder verwendet um Bücher dekorativ und haltbar zu binden. Damit kein Klebstoff in den Stoff einziehen kann und auf die Vorderseite durchschlägt und um eine Verformung des Gewebes zu verhindern, ist die Rückseite der Bucheinbandgewebe mit dünnem Papier bezogen.

Book cover fabric was originally used as an inexpensive alternative to leather to bind books decorative and durable. To ensure that no adhesive can ingress into the fabric and seep to the front and to prevent deformation of the fabric, the back of the book cover fabric is covered with thin paper.

Auf meiner Suche nach einer entsprechenden Anleitung bin ich auf diese Methode gestoßen und habe das dann einfach mal ausprobiert. Und da es geklappt hat, gibt es hier flugs die Anleitung:

In my search for an appropriate procedure, I came across this method and tried it. And since it worked, here are the instructions:

archival_book_cloth_5673.jpg
Das sind die Stoffe, die ich mir ausgesucht habe. Baumwollstoffe in Patchworkqualität. Meine sind nicht vorgewaschen- das wird allerdings allgemein empfohlen. Mit selbstgestalteten Stoffen kann ich mir das auch total gut vorstellen...
Ausserdem benötigt Ihr noch:

eine Glasscheibe
dünnes Japan oder Chinapapier
Buchbinderleim
ein Palettmesser
Schere
dünnes Papier zum Unterlegen (Zeitung oder so)

These are the materials I have chosen. Cotton fabric in patchwork quality. Mine are not prewashed- however this is generally recommended. I think with custom designed fabrics it will work too...
In addition, you will need: 

a glass pane  
thin Japan or China paper 
bookbinding glue
a palette knife 
scissors
scrap paper or newsprint to cover your workspace

archival_book_cloth_5674.jpg
Die gebügelten Stoffstücke werden mit der rechten Seite nach unten auf die Glasscheibe gelegt.

The ironed fabric pieces are placed with the right side down onto the glass.

archival_book_cloth_5675.jpg
Schneidet ein Stück Japanpapier zurecht, dass größer als die Stoffe ist. Das Papier sollte auf jeder Seite  ein paar Zentimeter länger sein als der Stoff.

Cut a piece of Japanese paper that is larger than the fabric pieces. The paper should be a few inches longer on each side than the fabric.

archival_book_cloth_5682.jpg
Dieser Kleber wird speziell zum Buchbinden empfohlen. Wenn die Alterungsbeständigkeit nicht so wichtig ist, eignet sich normaler Holz- oder Bastelleim wahrscheinlich auch (das habe ich aber nicht probiert)

This adhesive is specially recommended for bookbinding. When the aging resistance is not important I think normal wood or PVA glue will probably do the job, too... (but I have not tried)

archival_book_cloth_5681.jpg
Das Japanpapier auf ein sauberes Stück Papier legen und vorsichtig aber zügig mit einer dünnen Schicht Leim bestreichen. Wichtig ist, darauf zu achten, dass keine freien Stellen im Papier bleiben. Ich habe ein Palettmesser dafür verwendet, den ersten Versuch mit einem Borstenpinsel habe ich in den Müll geworfen. Der Leim ließ sich nur sehr schwer dünn ausstreichen und das Papier ist mir dann aufgeweicht und gerissen.
Ein weiterer Vorteil des Palettmessers: Das lästige Pinselauswaschen entfällt :)
Beginnt von der Mitte des Papiers und streicht den Kleber zu den Rändern.
Put the Japanese paper face down onto a clean piece of scrap paper and gently but quickly spread a thin layer of glue. It is important to make sure that no areas remain free of glue. I used a palette knife because the first attempt with a brush I've thrown in the trash. The glue was very difficult to apply evenly and I ripped the paper.
Another advantage of the palette knife: You don`t have to clean any brushes :)
Start from the center of the paper and apply the glue using outward strokes.

archival_book_cloth_5678.jpg
Jetzt kommt der Teil, für den ich mir kurzzeitig ein zweites Paar Hände gewünscht hätte: der mit Kleber bestrichene Papierbogen wird jetzt über den Stoff gelegt und ohne Falten von Innen zu den Kanten hin glattgestrichen und leicht angedrückt. Luftblasen nach aussen verstreichen!

Now comes the part for which I would have wished for a second pair of hands: the glued paper is now put over the fabric and smoothed without wrinkles from the inside out while lightly pressing.
Pass any air bubbles out the edges!

archival_book_cloth_5679.jpg
Das überstehende Papier klebt jetzt auf der Glasscheibe fest und wird verhindern, dass sich der Stoff beim Trocknen verzieht, wenn das Papier schrumpft.

The outer edges of the paper now stick firmly to the glass and prevent warping when the fabric dries and the paper shrinks.

archival_book_cloth_5680.jpg
So sieht das dann von Vorne aus. Durch die Glasscheibe kann man sehen, ob der Leim durch den Stoff durchgeschlagen ist.
Ich habe meine beiden Glasscheiben dann über Nacht zum Trocknen gestellt.

This is how it looks from the front. Through the glass pane you can see if the glue seeped through the fabric.
I then left my two panes of glass to dry overnight.

archival_book_cloth_5693.jpg
Am nächsten Tag konnte ich den Stoff/Papierbogen dann vorsichtig von der Glasscheibe ablösen.

The next day I was able to carefully remove the cloth / paper sheet from the glass pane.

archival_book_cloth_5696.jpg
Ein paar kleine Klebstoffflecken sind entstanden, aber ich bin sehr zufrieden mit dem ersten Versuch.

A few small glue stains occurred, but I am very happy with the first attempt.

archival_book_cloth_5697.jpg
Das überstehende Papier wird dann abgeschnitten.

The protruding paper is then cut off.

archival_book_cloth_5698.jpg
Papier und Stoff sind jetzt gleichmässig miteinander verklebt.

Paper and cloth are now glued together evenly.

archival_book_cloth_5700.jpg
Diese beiden hier sind Lieblingsstoffe von Kaffe Fassett, die schon seit Jahren in meinen Stoffkisten rumliegen.

These two here are favorite fabrics from Kaffe Fassett which have been lying in my fabric boxes for years.

archival_book_cloth_5701.jpg
Die fertigen Bucheinbandstoffe sollten gerollt (am besten auf einer Papprolle) gelagert werden, damit keine Knicke entstehen.

Ein kleines Skizzenbuch mit meinem selbstgemachten Bucheinbandstoff ist schon fertig- zeige ich euch demnächst!

The finished bookbinding materials should be (optimally on a cardboard tube) stored rolled, so that no kinks develop.

A small sketchbook with my homemade book cover fabric I have already finished- I will show you soon!



Ein kleines Skizzenbuch- a little sketchbook

$
0
0

IMG_5750.jpg
Das ist ein kleines Skizzenbuch, welches ich mit meinem Bucheinbandstoff beklebt habe. Das Kaschieren der Pappen hat sehr gut geklappt- Dank des Japanpapiers ist kein Leim durch den Stoff durchgeschlagen. Tabea hat angemerkt, dass sie auch gute Ergebnisse beim Kaschieren der Deckel ohne Zwischenpapier erzielt hat- ich schätze, wenn der Leim nicht zu wässrig und der Stoff fest genug ist geht das auch- falls hier jemand mitliest, der- im Gegensatz zu mir- auf professionellerem Niveau Bücher herstellt: Ist das Papier wirklich nötig, oder geht das noch einfacher oder besser? Tipps sind willkommen!

This is a little sketchbook, which I covered with my book cloth. The lamination of the boards came out very good - thanks to the Japanese paper no glue seeped through the fabric.
Tabea has noted that she had also achieved good results in the lamination of the covers without the paper - I guess if the glue is not too watery and the fabric is tight enough it will work, too - if there`s someone reading this who is -unlike me- in bookbinding on a more professional level: Is paper really necessary, or is there a way to do this easier or better? Tips are welcome!

IMG_5752.jpg
Als Bucheinband macht sich der Kaffe Fassett Stoff sehr schön, finde ich. Leider habe ich vergessen, wie er heißt und ob es diesen Stoff noch gibt…

I like the Kaffe Fassett fabric for this project. Unfortunately I forgot what it is called and if it is still available ...

IMG_5755.jpg

IMG_5753.jpg
Ja, ich weiß schon, perfekt ist anders :)
Ich hätte bei der Zusammenstellung der Papiere besser darauf achten sollen, dass die sehr dicken Seiten gleichmässiger im Buch verteilt sind.

Yes, I know, perfect is different :)
I better should have made sure in compiling the papers that very thick sheets are evenly distributed in the book.

IMG_5756.jpg
Aber mein Stapel diverser Papierreste ist wieder erheblich geschrumpft!

But my stack of various pieces of paper has considerably shrunk again!














Über Awards, Fragen und Antworten, ein schönes Blog und Stoff, der endlich zu Ehren kam...

$
0
0
Heute möchte ich Euch mit Mareike und Moni vom Blog ALLtäglich bekanntmachen. Die beiden sind ein familiäres Kreativ-Duo, was ich besonders cool finde. Bei ALLtäglich geht es um Genähtes, Papier und Buchbinden, Kalligrafie und Schrift, Gebasteltes und natürlich darf auch ein Schuss Familiäres nicht fehlen. Am besten schaut Ihr selbst mal vorbei "KLICK". Moni und ich haben sogar mal vor richtig vielen Jahren einen großartigen Workshop in Lauenburg von Birgit Nass und Marí-Emily Bohley besucht, wir kennen uns sozusagen "in Echt". Wer weiß, vielleicht treffen wir uns da mal wieder, wenn Termin und Thema passen? Lust hätte ich schon… :)
Und Auf die Idee, diesem Blog einen Extra-Post zu widmen kam ich, weil ich von den beiden vor sehr sehr sehr sehr langer Zeit einen Award verliehen bekam. Awards funktionieren meistens so, dass man- hat man einen solchen erhalten- den virtuellen Preis an andere Blogs weiterverleiht, also sozusagen Leseempfehlungen ausspricht. Zumeist für Blogs, die noch keine so große Leserschaft haben. Darüber habe ich mich total gefreut; nun war an speziell diesen Award die Aufforderung geknüpft, sich 11 Fragen auszudenken, die die Nominierten dann beantworten um dann ihrerseits den Award weiterzureichen mit neuen Fragen und so weiter. 
Und so verging die Zeit.
Viel Zeit.
Ich habe zum Einen gemerkt, dass ich auf die Schnelle gar nicht so viele Blogs zusammenbekam, die mir gut gefielen und die den Preis nicht schon einmal bekommen hatten, um den Award weiter zu reichen. Und ich wollte auch nicht einfach auf`s Geratewohl irgendwen nominieren…
Zum Anderen habe ich mir das Hirn zermartert, welche 11 Fragen ich mir wohl ausdenken könnte, die für so viele verschiedene Leute irgendwie Sinn machen und bei deren Beantwortung man auch etwas Spannendes über die jeweiligen Blogger/innen erfährt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Dieser Post blieb liegen. 

Da ich mich nun aber doch für das ausgesprochene Lob der Beiden bedanken möchte, habe ich mir 11 Fragen überlegt, die ich den beiden gestellt habe, damit Ihr ein wenig mehr über die Macherinnen vom ALLtäglich Blog erfahren könnt.

Fragen an Mareike und Moni:

Was waren die Beweggründe, eure beiden Blogs zusammenzulegen?

Mareike: Eigentlich frage ich mich heute, warum wir je mit zwei Blogs gestartet sind. Meine ganze kreative Karriere hindurch arbeite ich mit Moni zusammen, durch sie bin ich in diesen Beruf hineingewachsen, im wahrsten Sinne des Wortes (meine erste Veröffentlichung hatte ich mit zarten fünf Jahren, als ich am mütterlichen Schreibtisch ein Fimo-Knetfigürchen mitbastelte). Wir arbeiten gerne zusammen, in den Details ergänzen wir uns sehr gut, aber bei den großen Linien sind wir uns meist einig: von der Blog-Zusammenlegung versprachen wir uns also einerseits mehr Vielfalt, ohne jedoch zu große Stilsprünge zu haben. Andererseits war uns wichtig, den Blog regelmäßiger zu befüllen. Ist Moni unterwegs, schreibe ich; komme ich wegen der Kinder nicht dazu, kümmert Moni sich um den Blog - und in der Zwischenzeit schreiben wir gemeinsam. 

Moni: Hauptsächlich, weil jede einen "halb gefüllten" Blog hatte - und sich bei Beiträgen von den Kindern manchmal schiere Dubletten ergaben.

Anmerkung meinerseits: hier ist der Link zu Monis altem Blog…lohnt sich auch :)


Welche Aspekte beim "Kreativ-Bloggen" sind für Euch besonders wichtig?

Mareike: Wir zeigen tatsächlich nur das, was wir lieben, uns Spaß macht, was uns gefällt. Einerseits geben wir also einen Einblick in unser Schaffen. Andererseits versuchen wir auch verstärkt, anderen die Möglichkeit zu geben, über Tutorials einen Zugang zur eigenen Kreativität zu finden.
  
Moni: Ich glaube fast, dass das so ein bisschen mein Ersatz für den Einbruch in der Zeitschriftenbranche ist? Dadurch bin ich es auch gewohnt, Anleitungen zu meinen Sachen zu schreiben. Es ist schön, wenn man andere für das begeistern kann, was man selbst gerne macht. Und wenn man sieht, dass man anderen damit Freude machen kann. Nette Kommentare sind der Blogger-Lohn.


Habt Ihr Ambitionen, irgendwann "Bloggen als Business" zu betreiben?

Mareike: Das Bloggen an sich eher nicht, allerdings fände ich es schön, wenn sich aus dem Blog heraus irgendwann auch (bezahlte) Arbeit generieren ließe - in welche Form auch immer. 

Moni: Ach ja, wenn sich daraus irgendwas ergeben würde - warum nicht? Wobei ich da in erster Linie dann nur noch als "Mareike-Unterstützerin/Helferin" fungieren würde.

Ihr beide kommt aus dem Profi-Kreativbereich. Was waren/sind da Eure Themenschwerpunkte und welche Ausbildung(en) habt Ihr zuvor absolviert?

Mareike: Keine. Meine Ausbildung hieß tatsächlich: übe und lerne. Angefangen habe ich so etwa mit 15: zuerst waren es nur einzelne, vorgegebene Modelle, dann wurde es schnell mehr. Mein Schaffensschwerpunkt waren und sind die Entwürfe und Arbeiten mit Papier. Eine Ausbildung habe ich dann trotzdem noch gemacht: Kulturwissenschaften habe ich studiert und anschließend einige Zeit als Lektorin gearbeitet. Das habe ich mit der Geburt meines Sohnes allerdings an den Nagel gehängt und bin wieder in den Kreativbereich zurückgekehrt. Dort hatte ich mich eh von jeher viel wohler gefühlt. 

Moni: Eigentlich bin ich Damenschneiderin. Nach der Lehre fing ich bei damals "dem" Modeverlag zu arbeiten an. Als dort 1977 die Bastelredaktion aus der Taufe gehoben wurde, war ich vom ersten Tag an mit dabei, bis zur Geburt von Mareike 1982. Danach fing ich dann ziemlich bald als freie Mitarbeiterin wieder an, zuerst nur hie und da etwas und ab 87 dann ganze Hefte. Themenschwerpunkte gab es nie wirklich, es mussten ja alle Techniken und Materialien bedient werden, aber Papier liebe ich schon besonders.


Inwiefern haben die Projekte, die Ihr "zum Geldverdienen" umgesetzt habt (oder gerade bearbeitet), Eure freie kreative Arbeit beeinflusst?

Mareike: Beide Bereiche beeinflussen sich ständig. Muss ich zum Beispiel auftragsmäßig ein neues Material ausprobieren und es gefällt mir, werde ich es auch privat weiter benutzen. Anders herum sind auch die Auftragsarbeiten nie ganz frei von den Dingen, die mich privat gerade beschäftigen. 

Moni: Ja, dem stimme ich zu. Manchmal genieße ich es aber auch, wenn ich etwas machen kann, wie ich will und nicht immer schon im Hinterkopf haben muss, dass es auch zu beschreiben sein muss oder ich nicht zu viele verschiedene Materialien verwenden kann usw.


Wie viel Zeit wendet Ihr für Eure Kreativ-Projekte in der Woche auf?

Mareike: Abends, wenn ich Kinder schlafen, ist meine Schaffenszeit. Und manchmal am Wochenende. Es ist schwer abzuschätzen, auf wie viele Stunden ich da komme. Aber es ist mir eigentlich immer zu wenig. 

Moni: Wenn ich Aufträge habe, rund um die Uhr. Aber auch wenn Flaute ist ein paar Stunden (fast) jeden Tag.

Arbeitet Ihr an mehreren Projekten gleichzeitig oder eher nur an einem, welches dann auch konsequent beendet wird, bevor das nächste folgt?

Mareike: An mehreren. Aber meistens nur an einem pro Technik: ich habe also einen Pulli zugeschnitten, ein Scrapbook unvollendet und ein halbgesägtes Regal im Keller

Moni: An mehreren. Es liegt eigentlich immer mindestens ein angefangenes Gestrick da. Und auch am Schreibtisch ist es mehr als ein Projekt.

Stichwort UFO (unfinished object): Gibt es da etwas, das schon lange auf seine Fertigstellung wartet, und wenn ja, was ist es?

Mareike: Oh ja, leider. Ich versuche, jedes Jahr über eine Woche hinweg unseren Alltag zu dokumentieren und in einem kleinen Scrapbook festzuhalten. Bisher klappt das auch ganz gut, allerdings liegt das von 2012 noch immer in Einzelteilen herum. In der Tüte schlummern alle Fotoabzüge, die meisten Texte und die Einzelseiten der ersten drei Tage. Irgendwie habe ich das nicht mehr geschafft, bevor Ronja geboren wurde - und als sie dann da war, hatte ich noch viel weniger Zeit. Dann waren andere Sachen immer wichtiger; und je mehr Zeit ins Land geht, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass ich das Buch jemals noch vollenden werde

Moni: Auwei:-( Ein aktuelles UFO ist ein Scrapbook für meinen Bruder an dem ich immer mal wieder eine Seite mache. Und noch viel ältere Sachen, z. B. Stickmotive (sind fast alle fertig), die ich mit Spitze zusammen zu einer Tischdecke nähen wollte. Oder ein wirkliches UFO: ich wollte meinen Kindern damals ein Stoffbuch machen. Die erste Seite ist fertig geworden und die war so aufwändig, weitere Seiten kamen nicht über den Entwurf hinaus. Aber diese eine wurde - zwar anders, als vorgesehen;-) - bespielt und liegt immer noch hier!


Wenn Ihr je drei "Freikarten" für unterschiedliche Workshops, Weiterbildungen etc. geschenkt bekämt- welche Künstler/innen, Kreativen würdet Ihr gerne kennenlernen?

Mareike: Diese Frage zu beantworten fällt mir gerade richtig schwer, da es bei mir momentan eher die Techniken sind, die ich gerne erlernen würde, als bestimmte Künstler, die ich kennenlernen will. So würde ich gerne Schreiben, Buchbinden, mit Papier arbeiten, Möbel bauen (sic!)... bei einem guten Lehrer, das ja, aber auf eine bestimmte Person wäre ich da nicht festgelegt - noch nicht, denn das käme bestimmt, wenn ich tiefer in die Materie eintauchen könnte.

Moni: Oje, ich würde alle drei am liebsten für Birgit/Marí/Frank-Kurse verwenden - und da dann am liebsten alle paar Wochen einen. 


Gibt es eine künstlerische/kunsthandwerkliche Disziplin, die Ihr gerne lernen wollt, an die Ihr Euch bisher  aber noch nicht rangetraut habt?

Mareike: Viele. Ich würde gerne schön schreiben können, das denke ich oft. Daneben würde ich gerne mehr mit Holz machen, allerdings fehlt mir da einfach der Platz. Eigene Schnitte entwerfen würde ich gerne, vielleicht auch mal mit Stoffdruck experimentieren... Mir würde da so einiges einfallen. 

Moni: Ganz vorne: Siebdruck! Und andere Druck- und Färbearten. Mit Stein arbeiten, Beton, ...


Welche Bücher nehmt Ihr immer wieder zur Hand, um für ein Projekt Techniken, Tricks und Kniffe nachzuschlagen?

Mareike: Ganz ehrlich: keines. Ich bin da ein Kind des Internets - dort findet man schon ziemlich viel. Ansonsten probiere ich einfach aus oder frage jemanden, der es vielleicht wissen könnte. Und wenn das alles nicht fruchtet, dann suche ich mir ein Buch. Und das passiert tatsächlich in genau dieser Reihenfolge: als kürzlich meine Nähmaschine nicht mehr so wollte wie ich, musste ich erst die ganze Reihe abarbeiten, bis ich mal darauf gekommen bin, in der Bedienungsanleitung nachzuschlagen.... grumpf. 
Allerdings schaue ich trotzdem unheimlich gerne Bücher an. Aber eher, um Eindrücke zu sammeln, Ideen zu bekommen, anderes zu sehen.


Moni: Hmm, ich glaube, für Tricks und Kniffe muss bei mir auch zuerst das Internet herhalten. Zur Inspiration greife ich öfters zu "making handmade books" von Alisa Golden oder "Mut zum Skizzenbuch" von Felix Scheinberger. Dann blättere ich noch SEHR gerne in der "Wunderkammer"von Birgit und Massimo oder auch (ohne Schmus!!) in den "Schriftbildern" von dir, Birgit und Oliver. Wo ich auch oft reingucke, sind die "Craft-Stamper", ein Magazin aus England. Aber eigentlich schmökere ich am liebsten mit meiner Schwester in den Büchern und Heften - und dann fangen wir an, rumzuschmaddern und klecksen und machen... (so wie hier: "KLICK!"


Vielen Dank, liebe Mareike und Moni, dass Ihr euch die Zeit genommen habt, meine Fragen zu beantworten!
Ach, übrigens: Die Idee mit der "Wundertüte", dem durch`s Land reisenden Kreativ-Paket stammt auch von den Beiden und ich möchte Euch noch schnell zeigen, was aus meinem Stoff geworden ist, den ich in das "Startpaket" getan habe: Ist das nicht super???





alle Bilder: ALLtäglich

Wenn Ihr wissen wollt, was es mit dieser Werkzeugrolle auf sich hat : "KLICK"!







Frühling Mail Art - Spring Mail Art

$
0
0
Wenn man von einer längeren Reise zurückkommt, hat sich oft ein großer Stapel ungeöffnete Post angesammelt. Wie schön, dass ich dieses Mal das Vergnügen hatte, neben Rechnungen und Werbung auch ein paar Umschläge mit wunderschönen Frühlingspostkarten öffnen zu dürfen! Die diesjährige Frühlings Mail Art Aktion - erdacht von Michaela und Tabea - dreht sich um Buchstaben.

When you come back from a long trip, often a large stack of unopened mail has accumulated. This time I had the pleasure to open amongst invoices and junk mail also some envelopes with beautiful spring postcards! This year's Spring Mail Art Action - conceived by Michaela and Tabea - is about letters.

IMG_5961-3-2.jpg

IMG_5978_Snapseed.jpg
Die ersten Buchstaben des Wortes "Frühling" sind schon da und ich bedanke mich schon einmal ganz herzlich bei Eva, Sigrid, Petra und Anja für die tolle Frühlingspost.
Ich bin auch noch dran mit meinem Buchstaben und habe mir Zeit an diesem Wochenende dafür reserviert. Aber die Briefumschläge habe ich schon :)

The first letters of the word "Frühling" ("Spring") have arrived already and I want to say Thank You to Eva, Sigrid, Petra and Anja for the great spring post.
Soon it will be my turn to come up with hand designed letters and I have reserved time for this weekend. The envelopes are already glued together and are waiting to be filled :)







Frühlingspostumschläge - Envelopes for the Spring Mail Art Project

$
0
0

IMG_5985.jpg
An diesem Wochenende verkrümele ich mich wieder in "mein" Atelier. Ich möchte die Zeit dazu nutzen, angefangene Dinge fertigzustellen, in meinen Stoffen zu graben und zu Nähen und meinen Beitrag für die Frühlingspost zu erstellen.
Die Umschläge sind schon fertig, ich mag es ja bekanntlich Bunt und da ich mich um Reduzierung meiner Papierstapel bemühe, habe ich mich daran erinnert, wie wir in der Schule früher immer unsere Bücher und Hefte mit Fotos aus Zeitschriften und Katalogen beklebt bzw. eingeschlagen haben. Für meine Umschläge habe ich Seiten der Flow verwendet.

This weekend I`m spending time in "my" studio again. I would like use the time to finish some things, to dig into my fabric boxes and sew a little. And I want to make my contribution to the spring mail art project .
The envelopes are already done, as you know, I like it colorful and since I am trying to reduce my paper stack, I remembered how we used to decorate our books and booklets with photos from magazines and catalogs in school. For my envelopes I used some pages of the Flow magazine.

IMG_5979.jpg
Ich habe die einzelnen Seiten mit Masking Tape und Klebestift zusammengeklebt, so entstanden mehrere große Bögen.

I have stuck the pages together with masking tape and gluestick, so I got several large sheets.

IMG_5980.jpg
Einen passenden Umschlag habe ich aufgeklappt und die Umrisse auf ein Stück Pappe nachgezeichnet und ausgeschnitten. Mit dieser Schablone habe ich mir dann die Bereiche, aus denen die Umschläge werden sollen markiert. Wollt Ihr es perfekt, dann nehmt für die Schablone eine stabile transparente Folie- dann könnt ihr genau bestimmen, was auf die Vorderseite der Umschläge drauf soll.

I spread out a matching envelope, traced the outline on a piece of cardboard and cut it out. With this template, I then marked the areas that are going to be the envelopes. If you want it perfect, then take a stable transparent foil for the template- then you can see exactly what the front of the envelopes will look like.

IMG_5981.jpg
Dann schön ausschneiden…

Cut out your papers …

IMG_5982.jpg
…und die Umschläge wieder zusammenfalten.

... and fold the envelopes.

IMG_5983.jpg
Mit ein wenig Bastelkleber festkleben…

A little craft glue to stick it together …

IMG_5984.jpg
…und fertig! Dieses Mini-Recycling-Projekt ist nicht neu, aber ich mag sowas immer wieder gern :)

... and you're done! This mini-recycling project is not new, but I really like this kind of stuff :)








Limeria goes Dinkelsbühl

$
0
0

IMG_4539.jpg
Am 1. Mai ist es wieder soweit: Die Patchworktage 2015 beginnen. Dieses Mal ist die deutsche Patchworkgilde zu Gast in Dinkelsbühl und ich freue mich, dass wir unsere "Textilen Dialoge" bei dieser Gelegenheit im Süden Deutschlands noch einmal zeigen dürfen. Ihr findet die Miniatur Quilts in der Schranne. Ich selber schaffe es leider nicht dieses Jahr, bin aber schon gespannt, was die anderen Mitglieder der Gruppe berichten, wenn wir uns das nächste Mal treffen.

Falls ihr die Patchworktage besucht, wünsche ich Euch viel Spaß!

On May 1, the "Patchworktage 2015" - a big event around patchwork and textile art, organized by the German guild - open their doors. This year it is hosted in Dinkelsbühl and I am delighted that we can show our "Textile Dialogues" in Germany`s South once again. You can find the miniature quilts in the "Schranne", one of the places where the exhibitions and shops are located.  Unfortunately I myself can not make it this year, but I am already curious about what the other members of the group will report, when we meet next time.

If you`re going to visit the "Patchworktage", I wish you lots of fun!




Mai

$
0
0


Wir starten in den Monat Mai mit einem wunderbar leichten und beschwingtem Gelatinedruck von Sirid. Vielen Dank für dieses tolle Kalenderblatt, welches ich im Rahmen der Adventspost 2014 bekommen habe. Dieses ist jetzt mittlerweile der sechste Gelli-Druck aus dieser Reihe und wenn Ihr die  Mail Art Aktion mitverfolgt habt, könnt Ihr sehen, wie wahnsinnig vielfältig diese Technik ist. Ich finde das toll!

To start off this month of May with a wonderfully light and swinging gelatin print made by Sirid. Thank you for this great calendar page, which I received as part of the "Advent Post Mail Art Project 2014". This has now become the sixth Gelli print in this series and if you have followed the Mail Art Project, you can see how incredibly diverse this technique is. I think that's great!






Remains of the Day- mein Skizzenbuch

$
0
0
Die Online-Class von Mary Ann Moss"Full Tilt Boogie", die ich mir Ende letzten Jahres gegönnt hatte, ist für mich die "Einstiegsdroge" zur Buchbinderei gewesen :). Endlich habe ich mich von der Vorstellung gelöst, dass Bücher immer wahnsinnig perfekt und akkurat sein müssen. Denn das hat mich eigentlich die ganze Zeit davon abgehalten, es einfach mal auszuprobieren. Dieses Skizzenbuch hier war mein Erstlingswerk und Mary Ann zeigt noch ein paar andere Techniken, um Bücher einfach selber herzustellen.

Da ich ja nun gerne mit Stoffen arbeite, interessiert mich das Thema "Textile Bücher" besonders. Und deshalb konnte ich nicht widerstehen und habe den Kurs "Remains of the Day" von Mary Ann auch gleich noch hinterhergeschoben, wo Mary Ann ein selbstgebundenes Büchlein prallvoll mit diversen Papieren, Umschlägen, Eintrittskarten und sonstigen Erinnerungsstücken herstellt. Der Umschlag des Buches ist aus Stoff und das musste ich mir genauer anschauen!

The online class of Mary Ann Moss"Full Tilt Boogie", which I had treated myself to end of last year, for me really has been the "gateway drug" for bookmaking :). Finally I managed to let go the idea that books should always be insanely perfect and accurate, because that really stopped me all the time from just trying. This sketchbook here was my debut and Mary Ann showed yet a few other techniques to easily produce books by yourself.

Since I enjoy working with fabric, I'm particularly interested in "textile books". And that's why I could not resist and took also the class "Remains of the Day" by Mary Ann where you learn to make a self-bound booklet filled with various papers, envelopes, tickets and other memorabilia. The cover of the book is made of fabric and so I had to take a closer look!

IMG_5689.jpg


Für den Buchumschlag habe ich aus meinem Stoffvorrat meine Cyanotypiestoffe vom vergangenen Sommer hervorgeholt.

For the book cover I have selected  my Cyanotype fabrics I made last summer from my fabric stash.

IMG_5688.jpg
Und dazu noch ein paar andere Selbstgefärbte…

Plus a few other hand-dyed fabrics…

IMG_5687.jpg
Ich habe mir ein Schnittmuster hergestellt…

I've made a pattern …

IMG_5690.jpg
…und die Buchhülle zusammengenäht.

... and sewed the book cover.

IMG_5691.jpg
Quilten durfte natürlich nicht fehlen :)

And a little bit of free motion quilting, of course  :)

IMG_5741.jpg
Das fertige Buch.

The finished book.

IMG_5746.jpg

IMG_5743.jpg

IMG_5744.jpg
Statt diversen wildbunten Papieren diesmal überwiegend Aquarellpapier und nur wenige Seiten aus alten Büchern.

Instead of various wild colorful papers I chose this time mainly water color paper and a few pages from old books.

IMG_5745.jpg
Die Seiten werden direkt auf den Buchrücken genäht. Das ging recht einfach und ist ganz stabil. Dieses ist mit Sicherheit nicht das letzte Buch dieser Art, welches ich noch machen werde!

The pages are sewn directly to the spine. That was pretty easy and is very stable. This certainly will not be the last book of this kind, which I will make!




Und noch ein buntes Papierverwertungsbuch - Another colorful journal with recycled papers

$
0
0
Ihr merkt es schon: Bei "Am liebsten Bunt" geht es zur Zeit sehr "Buchlastig" zu. Der Buchbindevirus hat mich voll im Griff :) Dieses hier ist aus einem alten Fotobildband entstanden und die Zierstiche, mit denen die Seiten befestigt sind habe ich auch im "Full Tilt Boogie" Kurs gelernt.

You may have noticed it already: "Am liebsten Bunt" is currently very book-centric. The bookbinding virus totally has me :) This piece here is made from an old coffee table book and the decorative stitches that secure the pages I've learned in the "Full Tilt Boogie" class, too.

IMG_6011.jpg

IMG_6012.jpg
Für die Seiten habe ich wieder wild gemischt.

The pages are a mixture of all kinds of different papers.

IMG_6013.jpg
Für den Buchrücken habe ich ein Stück meines Bucheinbandstoffes benutzt.

For the spine I used a piece of my self-made book cloth.

IMG_6014.jpg
Das Nähen hat mich einiges an Nerven gekostet, muss ich zugeben :)

Sewing cost me some nerves, I have to admit :)



IMG_6020.jpg
Die Buchseiten bestehen unter anderem aus einigen Bögen Scrapbookpapier, welches ich Ende letzten Jahres aus der "Wundertüte" gefischt habe, als diese bei mir Station gemacht hat.

Among other things I used some sheets of scrapbook paper for the pages that I have pulled from the "Wundertüte" last year, when it was with me. 

IMG_6021.jpg

IMG_6022.jpg

IMG_6023.jpg

IMG_6024.jpg

IMG_6017.jpg
Und auch dieses etwas "spezielle" Design hat es in`s Buch geschafft :)

Even this slightly arcane design made it into the book :)

IMG_6018.jpg
Mit Glitzer!

With glitter!

IMG_6025.jpg
Aber dafür gibt es ja weiße Acrylfarbe :)

But that's what white acrylic paint is for :)

IMG_6026.jpg
Besser

Better

IMG_6030.jpg
Und dann schnell ein Farbwechsel…

And then quickly a color change ...


Im Moment habe ich noch keine Vorstellung, was ich mit meinen ganzen neuen Büchern so anstellen werde, aber wer weiß?

Right now I have no idea what I'll do with all my new books, but who knows?






FrühlinG - SprinG

$
0
0
So, nun sind sie auf dem Weg, meine Frühlingskarten. Mittlerweile müssten sie in den Briefkästen der anderen Teilnehmerinnen meiner Gruppe gelandet sein, deshalb zeige ich Euch jetzt, wie meine Karten entstanden sind.
Die Umschläge habe ich ja schon vor einiger Zeit gebastelt und für die Buchstaben wollte ich ebenfalls den Papierverwertungsgedanken beibehalten.

So, now they are on the way, my Spring cards. Meanwhile, they should have landed in the mailboxes of the other participants in my group, so I show you now how I made my cards.
The envelopes I've made a while ago and for the character I also wanted to keep the idea of paper recycling.

IMG_6001.jpg
Vom letzten Urlaub hatte ich einige Kundenmagazine aus diversen Supermärkten mitgebracht. Die Rezepte zum Ausprobieren habe ich beiseite gelegt und mir einige Seiten zum Zerschnippeln rausgerissen.

From my last vacation I had brought some customer magazines from various supermarkets. The recipes to try I've put aside and ripped out a few pages to snip to pieces.

IMG_6002.jpg
Dann habe ich die Seiten in Streifen geschnitten…

Then I cut strips ...

IMG_6003.jpg
…und ein wenig nach Farben sortiert.

... and sorted them a little by color.

IMG_6005.jpg
Auf ein Blatt Zeichenpapier habe ich die Teile dann mit Acrylbinder aufgeklebt.

On a sheet of drawing paper, I have glued the parts with acrylic binder.

IMG_6006.jpg

IMG_6008.jpg
Solange, bis das Blatt voll war.

until the sheet was totally covered.

IMG_6047.jpg
In der Schriftsammlung am Computer habe ich nach einem schönen "G" gesucht und dieses in der richtigen Größe ausgedruckt.

In the font collection of my computer I looked for for a nice "G" and printed it in the correct size.

IMG_6048.jpg
Auf die Rückseite meines Collagebogens habe ich die Buchstaben dann spiegelverkehrt aufgezeichnet…

On the back of my collage sheet I then sketched the characters mirrored ...

IMG_6049.jpg
…und ausgeschnitten.

... and cut them out.

IMG_6054.jpg

IMG_6055.jpg
Mit Buchbinderleim habe ich die Buchstaben auf weiße Karten geklebt…

With bookbinding glue I glued the letters on white cards ...

IMG_6056.jpg
und fertig!

and done!

IMG_6057.jpg

IMG_6059.jpg
Ab damit in die Umschläge und auf zur Post :)

Mir hat die Frühlings Post Aktion von Michaela und Tabea viel Spaß gemacht. Falls Ihr auch Lust auf so was habt- schaut mal bei den beiden vorbei- da gibt es Infos zu weiteren Aktionen dieser Art.

Into the envelopes and on to the post office :)

I liked the Spring Mail Project from Michaela and Tabea - it was a lot of fun. If you also want to be part of a mail art project- visit their blogs for further information.




Frühlingspost komplett - All Spring Mail Art cards

$
0
0
Hier ist jetzt noch einmal die komplette Frühlingspost meiner Gruppe. Eine schöne, bunte Mischung ist da wieder einmal entstanden. Ich mag das ja :)

Frueling_mail-2.jpg
Vielen lieben Dank noch einmal an alle Teilnehmerinnen meiner Gruppe (Eva, Sigrid, Petra, Anja, Silke, Stefanie und Anna) und natürlich auch an Michaela und Tabea, die bestimmt schon an der nächsten Idee für die Sommerpost feilen.

Here is a photo of all the cards from this year's Spring Mail. Once again a beautiful, colorful mix of different styles. I really like that  :)

Many thanks to all participants of my group (Eva, Sigrid, Petra, Anja, Silke, Stefanie and Anna) and also to Michaela and Tabea, who are already thinking about the next idea for the Summer Mail, I bet.

Versteckte Papierschönheiten - Hidden Paper Beauties

$
0
0
Ich gebe mir wirklich Mühe, meine Papiersammlung in überschaubaren Grenzen zu halten. Und ich bemühe mich auch, alltägliche Fundpapiere zu verwenden, um den Konsumrausch ein kleines bisschen einzuschränken. Vor längerer Zeit habe ich irgendwo in den Weiten des Netzes vom Basteln mit Sicherheitsumschlägen gelesen.
Schaut mal, was für schöne Muster sich im Inneren der öden Alltagspost verbergen!

I really do my best to keep my paper collection within manageable limits. I'm also trying to use everyday found papers to a little bit to reduce the urge to shop. Some time ago I read somewhere in the depths of the net about crafting and collage with security envelopes.
Look what beautiful patterns are hidden inside the dreary everyday mail!

IMG_6060.jpg

IMG_6062.jpg

IMG_6061.jpg

IMG_6085.jpg
Schön, nicht wahr? Und schon gibt es wieder etwas Neues, was unbedingt gesammelt und aufbewahrt werden will, bis zum nächsten Projekt!

Beautiful, isn`t it? And already there is something new, which will be necessarily collected and stored until the next project!










Juni

$
0
0




Ein neuer Monat, ein neues Titelbild! Dieses Mal eine Mixed Media Arbeit von Petra vom Blog Pipistrello. Schaut hier, wenn Ihr die ganze Serie sehen wollt. Sehr fein! Entstanden im Rahmen der Adventspost 2014 begleitet mich der Kalender in Gelatinedruckvarianten durch das Bloggerjahr.

Vielen Dank liebe Petra für diesen schönen Start in den Juni!

New month,  new calendar page!  This time a mixed media work by Petra from the Blog Pipistrello. Click here if you want to see the entire series. Very fine! Created as part of the Advent Post 2014, this calendar with variations of gelatin prints accompanies me through this Blogger year.

Thank you dear Petra for this beautiful start in June!







Ein kleiner Gouachekasten zum Mitnehmen - Gouache travel set DIY experiment

$
0
0
Gouachefarben sind schon seit längerer Zeit "meine" Farben. (Ganz schön lange, merke ich gerade, wo ich das Datum von diesem Post gelesen habe…). Für das Colorieren von Entwürfen, Farbstudien, zum gemeinsamen Malen mit Leo und zum Basteln- wenn es nicht zwingend wasserfest sein muss- sind Gouachefarben super.
Gute Dienste leistet mir mein Gouachekasten von Caran d`Ache, für mich zu Hause habe ich ausserdem die Farben von Lascaux. Für unsere Textilkunstgruppe haben wir auch ein Sortiment von diesen kleinen Farbflaschen plus ein paar Designer`s Gouache von Schmincke gekauft, um damit Farbmischübungen und Studien begleitend zu den nächsten Projekten zu machen.

Nun wollte ich gerne noch einen weiteren kleinen Farbkasten zum Mitnehmen haben und hatte bei Mary Ann Moss hier und hier von selbstzusammengestellten Kästen mit Flüssiggouache gelesen. Hat den Vorteil dass man sich seine absoluten Lieblingsfarben direkt selber anmischen kann- das fand ich gut.

Also los!

Gouache colors have been for a long time now "my" colors. (Quite a long time, I just noticed when I read the date of this post ...). For the coloring of designs, color studies, the joint painting with Leo and crafting projects- if it has to be not necessarily waterproof- Gouache colors are my choice. Besides my Caran d'Ache Gouache box, at home, I use the colors of Lascaux. For our textile art group, we have also purchased an assortment of these little bottles plus a couple of Designer's Gouache by Schmincke in order to make color mixing exercises and studies that accompany the next projects. 

Now I wanted to have another small box to take away and had read here and here at Mary Ann Moss` blog of self-assembled boxes with liquid gouache. The advantage is that you can directly pre-mix your favorite colors. That sounded good to me. 

So let`s give it a try!


IMG_5962.jpg
Cyan und Magenta -wichtig für Farbmischübungen- waren an dem Tag nicht von Lascaux zu bekommen, diese gab es dann von Schmincke.

Cyan and magenta were -important for color studies- not available that day from Lascaux, so I chose Schmincke.  

IMG_5964.jpg
Dieser kleine Leerkasten für Aquarellfarben kostet bei Boesner so um und bei 3 Euro. Prima.

This small empty box for watercolor costs at Boesner (a German art supply store) round about 3 Euros. Perfect.

IMG_5963.jpg
Gummi arabicum ist ja das Bindemittel für Gouachefarben und soll dazu gemischt werden, um zu verhindern, dass die Farben beim Trocknen reißen.

Gum arabic is the binder for gouache colors and should be mixed to prevent the colors from cracking during the drying process.

IMG_5967.jpg
Zu der Farbe habe ich jeweils einen "Blopp" vom Gummi arabicum gegeben. (So ca. 5-6 Tropfen, denke ich)

I added a good "Blopp" of gum arabic to the colors. (about 5-6 drops, I think)

IMG_5971.jpg
Und dann ordentlich verrühren das Ganze.

Then stir everything properly.

IMG_5972.jpg
Zusätzlich zu den Volltönen habe ich mir noch ein paar Farben mit Weiß angemischt.

In addition to the hues I've also mixed a few tints with white.

IMG_5974.jpg

IMG_5977.jpg
Während die Farben trockneten habe ich die Haut, die sich an der Oberfläche bildet, immer wieder vorsichtig untergerührt.

While the colors dried I gently stirred the skin that forms on the surface.

IMG_5986.jpg
Und so sieht das dann getrocknet aus. Unglaublich, wie viel Wasser da verdunstet ist. Nicht hübsch, mit den Rissen- vielleicht hätte ich noch mehr Gummi arabicum nehmen sollen?

This is how it looks dried. Unbelievable how much water has evaporated. Not pretty, those cracks- maybe I should have added more gum arabic?

IMG_6031.jpg
Funktionieren tut der Kasten schon, die Farben lassen sich aber schwerer anlösen, als bei meinem fertig gekauften Kasten mit Tabletten.

The box is working well, although the colors are more difficult to dissolve than the ones from the store bought box with dry tablets.

IMG_6009.jpg
Ich habe inzwischen gelesen, dass es hilfreich sein soll, die Farben vor dem Malen mit ein wenig Wasser zu besprühen. Das scheint mir ein guter Tipp zu sein. Die Farben von Schmincke, (die ja auch mal eben doppelt so viel kosten) liessen sich übrigens wesentlich besser mit dem Pinsel anlösen.

Ich werde den Kasten auf jeden Fall verwenden- wenn die ersten paar Näpfe leer sind, werde ich es noch mal mit mehr Gummi arabicum versuchen.

I have since read that it should be helpful to spray the colors with a little water before painting. Seems   to be a good tip. I`ll try this next time. The Schmincke colors, (they cost just twice as much) were easier to re-wet with the brush.

I'm definitely going to work with the box - if the first few pans are empty, I'll try once again to mix the gouache with more gum arabic.








Zwischenstopp - stopover

$
0
0
Dieses Jahr war sehr reiseintensiv bis jetzt. Im März haben wir mehrere Wochen damit verbracht, mit Zwischenstopp in Antwerpen durch Südengland zu reisen und bis Ostern dann noch einen kleinen Kölnaufenthalt einzuschieben. Gerade sind wir von unserem letzten Trip zurückgekommen. Norwegen war uns zu kalt, daher ging es -jeweils über München- nach Italien zum Gardasee. Jetzt sind wir ein paar Tage zu Hause, fahren dann aber alle zusammen zur Verwandtschaft und für mich geht es dann im Anschluss noch ein paar Tage weiter.

Jetzt verbringen wir erst einmal ein paar entspannte Sommertage in Hamburg mit Kindergarten, Wäschewaschen, Spielplatzbesuchen und natürlich dem Öffnen der Post, die sich angesammelt hat.

This year the family travelled a lot so far. In March, we were on a road trip for several weeks exploring southern England with a short stopover in Antwerp and on the way back we stopped in Cologne. We just came back from our last trip a few days ago. On the way to and from the Lake Garda in Italy we stopped in Munich to visit some friends. We rejected the first idea of traveling to Norway, because we thought it could have been way too cold
Shortly we will set of for some family celebrations and then I will do some more traveling.  

At the moment we are relaxing a few days at Hamburg, with kindergarten, laundry, playground visits and of course opening the mail that has accumulated.


Besonders habe ich mich über über die "Wundertüte" besser gesagt, die Wunderkiste gefreut, die während meiner Abwesenheit bei uns eingetroffen ist. Dieses ist jetzt schon die zweite Runde, die das Kreativ-Paket zurückgelegt hat und dementsprechend befanden sich natürlich ganz andere Dinge darin, als beim letzten Durchgang. Mareike und Moni haben sich dieses Projekt ausgedacht.

I was particularly happy when I realized, that the "Wundertüte" (a large Box filled with all sorts of crafting and artist materials) has arrived during my absence. This is already the second round trip this package is doing trough Germany and of course there were completely different things in it, as on the last pass. Mareike and Moni came up with the idea for this project.


Ich zeige Euch, was ich letztes Mal in die Kiste getan habe und was ich mir dieses Mal ausgesucht habe:

Here is what I put in the box last time and what I chose this time:

IMG_5250.jpg
Ein Nähbuch und Dekopapiere…

A sewing book and decorative papers …

IMG_5253.jpg
…und noch ein Buch…

…and another book about painting techniques with acrylic colors...

IMG_5251.jpg
…alte Buchseiten…

…vintage book pages...

IMG_5252.jpg
…Scrapbooking Sticker…

…scrapbooking stickers…

IMG_5254.jpg
…und ein winziges Stück selbstbedruckten Stoff mit Reissverschluss (für ein Täschchen reicht das gerade so).
Bis auf einen Bogen Aufkleber und die bunten Papiere haben die Dinge offensichtlich neue Besitzerinnen gefunden. Ich hoffe, Ihr habt Spaß beim Werkeln!

... And a tiny piece of self-printed fabric with zipper (just enough to make a small bag I think).
Except for a bow of stickers and some colorful papers, things have obviously found new owners. I hope you enjoy creating!


Und nun zu den Dingen, die meinen Materialfundus ab heute bereichern:

And now for the things that enrich my source of materials now:

IMG_6092.jpg
Im Paket befand sich eine Mappe mit "Leaf Monoprints". Wunderschöne Papiere mit feinen Pflanzendrucken. Ich habe mir nur ein paar davon genommen, damit auch noch andere in den Genuss kommen. Über diese Technik muss ich UNBEDINGT mehr erfahren!

In the package there was a folder with "Leaf Monoprints". Wonderful papers with fine plant printing. I've only taken a few of them, so that other benefit, too. About this technology, I DEFINITELY must learn more!

IMG_6087.jpg
Ein paar Schablonen…

A few stencils 

IMG_6088.jpg
…ich sammle gerade unterschiedlichste Stempel etc. zum experimentellen Drucken.

… I`m just collecting different stamps and stencils etc. for experimental printing.

IMG_6089.jpg
Prägefolie stand auch schon auf der Liste- praktisch :)

Stamping foil and was already on the list- so I don`t have to buy some :)

IMG_6086.jpg
Zwei dicke Filzstücke. Irgendjemand hat da wohl gewusst, dass bei mir demnächst gedruckt wird!

Two nice pieces of strong felt. Someone out there probably knew that I am going to do some printing soon!
  
IMG_6090.jpg
Das hier ist wohl ein Papiermäppchen/Kästchen Dings zum selber gestalten- ich habe es noch nicht verstanden, aber schauen wir mal…

This blank paper pencil case/box thing I have not yet understood completely-  but let's see what to do with it ...

IMG_6096.jpg
Und dann etwas, was ich mir nie im Leben gekauft hätte: Ein Stickset mit allem Drum und dran.
Sehr cool! Die liebe Moni hat zwei schöne Vintage-Buchdeckel für mich in das Paket gelegt (vielen Dank!) und irgendwie scheint mir, Teile dieser zukünftigen Stickerei wollen sich mit besagten Buchdeckeln zu einem weiteren selbstgemachten Buch zusammenfinden…
Wann und wie? Ich halte euch auf dem Laufenden, ob es so funktioniert, wie ich mir das denke.

And then something I would never have bought in my life: An embroidery kit with everything you need.
Very cool! 
Dear Moni has placed two beautiful vintage book covers for me in the package, too (thank you so much!) And somehow it seems to me that part of that future embroidery wants to come together with said book covers to another handmade book ...
When and how? I'll keep you up to date if it works the way I think.

So, und jetzt werde ich mal tief in meine Kisten tauchen und schauen, was ich so zum Tauschen finde.

Well, now I'll take a deep dive into my boxes and look what I can find to swap.




Colour Inspiration: Sommer auf dem Balkon - Summer on the Balcony

$
0
0
Wir bereiten uns so langsam auf den nächsten Kurztrip vor. Derweil verbringe ich Zeit mit meinen Farbkästen und Skizzenbüchern, schaue der Amsel beim Brüten zu und hoffe auf eine blühende Stockrose in Kürze.

We are slowly preparing the next short trip. Meanwhile, I spend time with my paint boxes and sketchbooks, watching the Blackbird brood and hope for a hollyhock in full bloom when I come back.

_DSC2985.jpg
_DSC2996.jpg
_DSC2979.jpg
_DSC2977.jpg
COLOURlovers.com-Sommerpause.jpg
_DSC2982.jpg
IMG_0288.jpg
IMG_0351.jpg
IMG_0287.jpg
_DSC2987.jpg
_DSC2988.jpg
_DSC2989.jpg
_DSC3003.jpg









Buchtipp: Adventures in Bookbinding

$
0
0
Auf der Suche nach weiteren Anleitungen für selbstgebundene Bücher bin ich auf dieses Buch hier gestoßen. Da ich gerne Stoffe für die Bucheinbände verwenden möchte, sprach mich das Titelbild mit den verschiedenen Buchrücken an, auf dem auch textile Bucheinbände abgebildet sind.
"Adventures in Bookbinding" von Jeaninne Stein. Erschienen bei www.quarrybooks.com.

Looking for further instructions for handmade books I came across this book here. Because I want to use textiles for the book covers, the cover picture with shows various spines, some of them made from fabric, caught my fancy.
"Adventures in Bookbinding" by Jeaninne Stein. Published by www.quarrybooks.com.

IMG_5702.jpg

IMG_5703.jpg
Es werden insgesamt 10 verschiedene Buchprojekte mit Anleitungen und Vorlagen vorgestellt. Ich habe mir natürlich das "Quilted Workbook" ausgeguckt…

In total 10 different book projects are featured including instructions and templates. Me, I went of course for the "Quilted Workbook"… 

IMG_5704.jpg
Was mir an diesem Buch gut gefällt: Jedes Projekt wird einmal sorgfältig von der Autorin vorgestellt. Dann zeigt sie noch eine "Abkürzung" auf. In diesem Fall die Verarbeitung eines alten Quilts.

What I like about this book: Each project is carefully presented by the author. Then she shows a "shortcut", too. In this case, the processing of an old quilt.

IMG_5705.jpg
Ausserdem gibt es von jedem Buch noch eine "Master"-Variante, die befreundete Künstlerinnen nach der Anleitung der Autorin hergestellt haben.
Auf diese Weise lassen sich sehr viele Anregungen zur Gestaltung von selbstgemachten Büchern finden.

Das "Quilted Workbook" habe ich inzwischen fast fertig. Zeige ich Euch als Nächstes…


In addition, there is a "Master" version of each project, which artist friends have made to the instructions of the author.
Because of that you can find a lot of inspiration and tips for designing handmade books.

The said "Quilted Workbook" I have almost finished by now. I`ll show you next …






Mein "Quilted Workbook" bis jetzt - my "Quilted Workbook" so far

$
0
0
Diesen Bucheinband hier habe ich nach der Anleitung "Quilted Workbook" von hier genäht. Oder zumindestens fast. Damit das Ganze nicht zu schlabberig daherkommt, habe ich zusätzlich zu Vlies und Stoff noch eine feste Einlage (übriggeblieben von einer Taschenproduktion) vernäht.

This book cover here I sewed according to the instructions "Quilted Workbook" from here. At least almost. To make the piece a little more sturdy, I added some stiff interfacing to batting and fabric (a left over from a bag production).

IMG_5706.jpg
Die Stoffe stammen zum Teil von diesem UFO.

The fabric scraps are from this UFO.

IMG_5708.jpg
Von hinten sah das dann so aus. Das nächste Buch dieser Art werde ich mit noch stärkerer Einlage machen, denke ich.

This is what the backside looked like. For the next book of this kind I will use a thicker interfacing, I think. 

IMG_5711.jpg
Ein wenig Stickerei musste auch sein :)

A little embroidery had to be :)

_DSC2960.jpg
Die Umrandung habe ich im Prinzip wie ein Quiltbinding gemacht…

The edging I made like a quilt binding...

_DSC2957.jpg

_DSC2961.jpg
…allerdings habe ich auf das Annähen von Hand Innen verzichtet und einfach mit Vlisofix geklebt. Der rote Damast stammt aus meiner Pinkvariantenproduktion vom letzten Jahr. Den habe ich ebenfalls aufgebügelt.

... however, on the inside I skipped the sewing by hand and simply glued the binding with Bondaweb. The red damask comes from my production of pink fabrics from last year. I also ironed it on.

_DSC2964.jpg
Die Papiere sind auch schon vorbereitet. Ich habe mir eine Ösenzange und Ösen mit Scheiben bestellt- dann fehlt noch Band, Schnur oder ähnliches zum Binden.

The papers are also prepared already. I ordered an eyelet-setter and eyelets. Still missing a nice piece of string or the like for sewing the pages in.





Juli

$
0
0

Bei der Adventspost 2014 war ich für den Juli-Druck zuständig. Ich hatte mir für meine Gelatinedrucke kein Thema oder Motiv überlegt, welches Bezug zur Jahreszeit hat, sondern einfach frei drauflos gedruckt und so lauter verschiedene Kalenderblätter produziert. Hier könnt Ihr die anderen Drucke sehen.

At Advent Post 2014 I was responsible for the July print. For my gelatin prints I did not choose a theme or motif that has reference to the season, but simply started printing and produced calendar pages with different styles. Here you can take a look at my other prints.











Viewing all 274 articles
Browse latest View live